Der Krankenhauskonzern Helios hat heute die Übernahme von 38 Kliniken und 11 Medizinischen Versorgungszentren der Rhön-Klinikum AG vollzogen. Das größte Übernahmeprojekt im deutschen Krankenhausmarkt ist damit erfolgreich abgeschlossen. Bereits vergangene Woche hatte das Bundeskartellamt grünes Licht gegeben. Die Helios-Kliniken-Gruppe umfasst nun 110 Kliniken. Francesco De Meo, Vorsitzender der Helios-Geschäftsführung, erklärte heute in einer Presseerklärung, dass sein Unternehmen keine großen Veränderungen plane, da die neuen Kliniken bereits auf gutem Niveau seien. Die Geschäftsführungen der elf Helios-Regionen werden sich ab kommender Woche den Mitarbeitern der neuen Kliniken vorstellen. Gleichzeitig beginnt die Zusammenarbeit der Kliniken sowohl auf technisch-administrativer als auch auf fachlicher Ebene, teilte Helios mit. Unmittelbar nach Vollzug der Transaktion haben die Krankenhausketten Rhön, Helios und Asklepios die Rahmenvereinbarung zur Entwicklung und Bildung eines medizinischen Netzwerkes unterzeichnet. Das vermeldete die Rhön-Klinikum AG heute in Bad Neustadt. Deren kartellrechtliche Relevanz werde in einem eigenen Verfahren vom Bundeskartellamt überprüft.

Helios schließt Rhön-Transaktion erfolgreich ab
