DKG fordert gemeinsames Engagement für attraktivere Arbeitsplätze

  • News des Tages

Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) sieht die Personalsicherung als zentrale Zukunftsaufgabe der Krankenhäuser. Zum Start der Kampagne „Wann immer das Leben uns braucht“ sagte DKG-Präsident Alfred Dänzer, die Krankenhäuser verlören im Wettbewerb um Fachpersonal nicht wegen zu geringer Löhne. Vielmehr seien die Arbeitsplätze unattraktiv.

Die heute bundesweit gestartete Kampagne rücke deshalb die Leistungsfähigkeit und Qualität der Krankenhäuser in Deutschland in den Vordergrund. Außerdem müsse den Mitarbeitern öffentlich mehr Anerkennung für ihre oft schweren Jobs gezollt werden. Die Teilhabe der Mitarbeiter an der wirtschaftlichen Entwicklung sei eine maßgebliche Voraussetzung für attraktive Gesundheitsberufe. Tarifsteigerungen müssten über die Vergütungssysteme auch eins zu eins refinanzierbar sein. Ein Anstieg der Personalkosten wie er in den Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst derzeit gefordert werde, sei von den Krankenhäusern nicht zu bezahlen. Noch mehr Rationalisierungsdruck ginge zu Lasten von Qualität und Sicherheit.

Dänzer sagte, die Grenzen dessen, was sich mit Rationalisierungsmaßnahmen erreichen ließe, seien erreicht. Dennoch seien die Krankenhäuser wie kein anderer Bereich des Gesundheitswesens bei der Verbesserung der Qualität aktiv. Allerdings müssten die Kosten der Qualitätssicherung refinanziert werden. Dies in den Vergütungssystemen sicherzustellen, sei eine zentrale Erwartung der Krankenhäuser an die von der Politik angekündigte Qualitätsoffensive. Dänzer: „Nur von den Kliniken zu fordern, ohne sie bei der Qualität zu fördern, geht nicht.“ Den Kassen warf der DKG-Präsident vor, allein über Pay for Performance und Qualitätsmarker ließe sich die Versorgung der Patienten nicht steuern. Die Politik dürfe dem Ruf der Kostenträger hier nicht folgen.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Mit unserem täglichen Newsletter informieren wir bereits rund 10.000 Empfänger über alle wichtigen Meldungen aus den Krankenhäusern und der Gesundheitsbranche

Kontakt zum Kundenservice

Rufen Sie an: 0 56 61 / 73 44-0
Mo - Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

Senden Sie uns eine E-Mail:
info@bibliomedmanager.de

Häufige Fragen und Antworten finden Sie im Hilfe-Bereich