Schweitzer setzt sich für Aufwertung der Pflege ein

  • News des Tages

Der rheinland-pfälzische Arbeitsminister Alexander Schweitzer will das Image der Pflege aufwerten und dem Berufsstand den Stellenwert verleihen, den er verdient. Das sagte der SPD-Politiker vorgestern in Mainz. So soll etwa mit einer geeigneten Fachkräftesicherungsstrategie dem steigenden Bedarf an Altenpflegekräften im Land entgegengewirkt werden. Schweitzer setzt dabei unter anderem auf „einen zielgerichteten und Regionen bezogenen Ausbau der Ausbildungskapazitäten.“ Geplant sei, die Ausbildungszahlen pro Jahr um zehn Prozent zu steigern.  Die entsprechenden Soll-Zahlen seien bereits im Ausbildungsstättenplan festgelegt worden.

Schweitzer sprach sich auch noch einmal für die generalistische Pflegeausbildung aus. Rheinland-Pfalz habe sich auf Bundesebene für diese stark gemacht, „um die Pflegeberufe untereinander durchlässiger zu gestalten“, so der Minister. Darüber hinaus unterstütze die Landesregierung die Einrichtung einer Pflegekammer, die in Rheinland-Pfalz bereits Realität werde. Mit einer solchen Selbstverwaltung werde die Pflege künftig etwa bei Diskussionen um Ressourcen- und Mittelverteilung „auf Augenhöhe mit den anderen Akteuren des Gesundheitswesens aktiv mitwirken“, so Schweitzer.

Entscheidend ist für den Minister auch, dass die sogenannte stille Reserve in der Pflege genutzt werde. „Ich erlebe viele Beschäftigte in der Pflege, für die ihr Beruf Berufung ist, doch es fehlt an Angeboten, den Beruf nachhaltig gesund und zufrieden auszuüben.“ Deshalb zählten beispielsweise die Umschulung von Hilfskräften in der Pflege zur Altenpflegefachkraft, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie die Verbesserung der Beschäftigungsbedingungen „zu den Maßnahmen, die die Landesregierung gemeinsam mit ihren Partnern im Gesundheitswesen und der Pflege auflegt.“

Autor

 Johanna Kristen

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Mit unserem täglichen Newsletter informieren wir bereits rund 10.000 Empfänger über alle wichtigen Meldungen aus den Krankenhäusern und der Gesundheitsbranche

Kontakt zum Kundenservice

Rufen Sie an: 0 56 61 / 73 44-0
Mo - Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

Senden Sie uns eine E-Mail:
info@bibliomedmanager.de

Häufige Fragen und Antworten finden Sie im Hilfe-Bereich