Beschäftigte des Gesundheitswesens in Nordrhein-Westfalen verdienen im Schnitt 12,9 Prozent mehr als die Gesamtwirtschaft. Das berichtet der Landesbetrieb IT.NRW. Demnach lag der durchschnittliche Bruttojahresverdienst für Vollzeitbeschäftigte in Krankenhäusern sowie Arzt- und Zahnarztpraxen bei 59.981 Euro. Der Durchschnitt der Gesamtwirtschaft bei 53.143 Euro. Der Durchschnittswert des Dienstleistungsbereichs liegt bei 52.696 Euro.
Mit dem Verdienst liegen die Beschäftigten des Gesundheitswesens auch über den Einkommen aus anderen Bereichen des Gesundheits- und Sozialwesens. Vollzeitbeschäftigte, die Kinder, Kranke, Pflegebedürftige oder ältere Menschen in Heimen betreuen, erzielten ein Durchschnittseinkommen von 47.621 Euro pro Jahr. Im Sozialwesen waren es 46.041 Euro und damit fast ein Viertel weniger als im Gesundheitswesen. Auch Teilzeitbeschäftigte im Gesundheitswesen verdienen mehr als Beschäftigte in Heimen oder im Sozialwesen.