Neuer Ärztlicher Direktor am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE): Christian Gerloff hat zum Jahreswechsel 2023 die Leitung übernommen. Er war zuvor Direktor der Klinik und Poliklinik für Neurologie, Ärztlicher Leiter des Kopf- und Neurozentrums sowie Stellvertretender Ärztlicher Direktor des UKE. Der 59-Jährige folgt auf Burkhard Göke, der seit 2014 den Posten des Ärztlichen Direktors des UKE inne hatte.
Gerloff, geboren in Langenfeld/Kreis Scheinfeld, absolvierte nach dem Abitur mit anschließendem Wehrdienst und Aufnahme in die Studienstiftung des Deutschen Volkes von 1984 bis 1991 das Studium der Humanmedizin in Freiburg sowie an der Universität Wien und promovierte im Abschlussjahr. Seine Approbation als Arzt erlangte er 1993. In den Jahren 1992 bis 1994 und 1998 bis 2000 absolvierte er seine Facharztweiterbildung an der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Tübingen und erhielt die Facharztanerkennung für Neurologie im Jahr 2000.
Ebenfalls im Jahr 2000 schloss Gerloff seine Habilitation für Neurologie und Neurophysiologie ab. Von 2000 bis 2006 arbeitete er als Oberarzt an der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Tübingen und übernahm diverse Leitungsaufgaben, unter anderem als Leiter der Stroke Unit, DRG-Beauftragter, Leiter des Ultraschalllabors und zuletzt ab 2005 als Stellvertretender Direktor und APL-Professor der Neurologischen Universitätsklinik.
Gerloff ist Mitglied in diversen deutschen und internationalen Fachgesellschaften, war bis zu seinem Amtsantritt als Ärztlicher Direktor des UKE Präsident und ist derzeit Past-Präsident der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN). Er ist Kuratoriumsmitglied in verschiedenen Stiftungen, unter anderem der Werner-Otto-Stiftung (Hamburg), sowie Mitglied der Akademie der Wissenschaften Hamburg.
Er ist 59 Jahre alt, verheiratet, hat zwei Kinder und wohnt in Hamburg.