Claudia Straub hat zum 1. Mai die Leitung der Landesvertretung des Verbandes der Ersatzkassen e. V. (vdek) in Schleswig-Holstein übernommen. Sie folgt auf Armin Tank, der acht Jahre an der Spitze der Landesvertretung stand. Tank ist auch in Zukunft für den Ersatzkassenverband tätig. Er hat in der Verbandszentrale des vdek in Berlin die Leitung der Unternehmensentwicklung übernommen.
Claudia Straub arbeitet seit mehr als 25 Jahren für den Ersatzkassenverband. Die studierte Germanistin und Politikwissenschaftlerin begann ihre Laufbahn in der Verbandsgeschäftsstelle des damaligen VdAK in Siegburg in der Abteilung stationäre Versorgung. Dann zog es sie nach Norddeutschland, wo sie in der vdek-Landesvertretung Hamburg zunächst als Referentin in den Bereichen der ambulanten und sektorübergreifenden Versorgung tätig war. 2015 übernahm sie die Leitung des Pflege-Referats in der Hansestadt.
In Kiel übernimmt Straub ein Haus mit insgesamt 18 Mitarbeitern: In den acht Jahren unter der Leitung von Tank stieg die Zahl derjenigen in Schleswig-Holstein, die bei Ersatzkassen krankenversichert sind, um mehr als 125.000 auf rund 1,25 Millionen, heißt es in einer Mitteilung des vdek.
Der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) ist Interessenvertretung und Dienstleistungsunternehmen aller sechs Ersatzkassen, die zusammen mehr als 28 Millionen Menschen in Deutschland versichern: Techniker Krankenkasse (TK), Barmer, DAK-Gesundheit, KKH Kaufmännische Krankenkasse, HKK Handelskrankenkasse, HEK Hanseatische Krankenkasse. In Schleswig-Holstein haben die Ersatzkassen mehr als 970.000 Mitglieder. Einschließlich der beitragsfrei mitversicherten Familienangehörigen sind im nördlichsten Bundesland fast 1,25 Millionen Menschen bei den Ersatzkassen krankenversichert.