Krankenhausreform, Ambulantisierung und Finanzierung: Diese und weitere Themen erwarten Sie auf dem DRG|FORUM 2026. Der Ticketverkauf ist jetzt gestartet.
Der Ticketshop für das DRG-Forum 2026 ist geöffnet. Am 19. und 20. März 2026 trifft sich im Estrel Convention Center in Berlin die Krankenhausbranche zu ihrer wichtigsten gesundheitspolitischen Konferenz. Erwartet werden über 2.300 Teilnehmer aus dem Klinikmanagement, der Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. Tickets sind ab sofort verfügbar.
Auch 2026 können Sie sich zwischen der Teilnahme vor Ort und einem Digitalticket entscheiden. Inkludiert im Präsenz-Ticket sind der Zugang zu allen Events, zur Ausstellung, Verpflegung sowie Zugriff auf die Session-Aufzeichnungen. Mit einem frühen Kauf sichern Sie sich zudem bereits heute Ihre Teilnahme an der begehrten Networking-Night. Im Livestream überträgt Bibliomed ausgewählte Programmpunkte.
Reform unter Druck
Die Krankenhausreform bleibt auch 2026 das dominierende Thema. Nach monatelangen Auseinandersetzungen zwischen Bund und Ländern plant Bundesgesundheitsministerin Nina Warken die Reform der Reform. Was vom KHVVG übrig bleibt und womit Kliniken dann planen können, ist ein Schwerpunkt des Kongresses. Diskutiert wird auch, wie sich die angespannte Finanzlage der GKV auf die Umsetzung auswirkt. Ein wichtiges Thema außerdem: Die Rolle der Krankenhäuser in der nationalen Sicherheitsarchitektur – von Pandemien bis hin zu Krisenszenarien.
Weitere geplante Schwerpunkte
Finanzierung: Raus aus den roten Zahlen
Die wirtschaftliche Lage vieler Kliniken ist angespannt wie selten zuvor. Das DRG-Forum bietet die Plattform, um unter anderem diese zentrale Fragen zu diskutieren: Wie lassen sich kurzfristige Rettungspakete mit langfristigen Strukturzielen vereinbaren? Welche Rolle spielen DRG, Hybrid-DRG und Transformationsfonds in der neuen Finanzarchitektur? Und: Welche Zukunft hat das Pflegebudget?
Ambulantisierung: Strategien für ein neues Business
Mit der politisch forcierten Ambulantisierung stehen die Krankenhäuser vor einem tiefgreifenden Strukturwandel. Das DRG-Forum reagiert darauf mit einem Programmschwerpunkt Ambulantisierung, der sich diesem Megatrend widmet. Im Fokus stehen neue Versorgungsprozesse, neue Geschäftsmodelle, Rollenbilder und Wettbewerbsverhältnisse – aber auch Raum für strategische Orientierung, praxisnahe Einblicke und kontroverse Diskussionen.
Management und Strategie
Neben der Reformagenda stehen klassische Managementthemen auf der Agenda: Fusionen und Kooperationen, das Medizincontrolling nach der Krankenhausreform, Debatten über Personalpolitik und die neue Arbeitswelt sowie die Potenziale von KI und digitalen Tools.
Auch 2026 wird die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) als Kooperationspartner des DRG|FORUMs eigene Programmpunkte anbieten. Weitere Programmpartner sind der GKV-Spitzenverband, der Bundesverband der Privatkliniken Deutschlands (BDPK) und der Verband der Krankenhausdirektoren Deutschlands (VKD).