Spezialisierung von Angeboten

DRK-Kliniken wollen zwei Standorte zusammenlegen

  • News des Tages
DRK-Kliniken wollen zwei Standorte zusammenlegen
© iStock.com/FredFroese

Die DRK Kliniken Berlin wollen die Standorte Westend und Mitte zusammenführen. Mit der Krankenhausreform setze sich ein Trend zur Bündelung und Spezialisierung von Angeboten fort, teilte der Vorsitzende der Geschäftsführung der DRK Kliniken Berlin, Christian Friese, mit. An der Versorgung der Patienten ändere sich in diesem Jahr nichts. Der Standort Mitte verfügt nach Angaben der DRK Kliniken über 259 Betten.

Auch die Arbeitsplätze in der Pflege und im Funktionsdienst, also etwa das Krankenpflegepersonal für den Operationsdienst sowie Hebammen und Geburtshelfer, sollen demnach vollständig erhalten bleiben. Für Ärztinnen und Ärzte gelte dies im Prinzip auch, allerdings würden hier gegebenenfalls einige Stellen nicht nachbesetzt.

Umbauarbeiten ab 2026

Erhalten bleiben soll der Standort Westend am Spandauer Damm. Unter anderem die Lungenheilkunde, Thoraxchirurgie, Gefäßmedizin und Palliativmedizin sollen zukünftig vom gemeinsamen größeren Standort erbracht werden. Für die Zusammenführung seien Baumaßnahmen nötig, der Umbau solle voraussichtlich 2026 beginnen, hieß es. Der Prozess werde voraussichtlich mindestens drei Jahre dauern.

Was am Standort Mitte geschehe, sei noch offen. "Wir nehmen unsere Verantwortung im Kiez sehr ernst und werden als DRK-Schwesternschaft Berlin weiterhin dafür Sorge tragen, dass vor Ort eine sozialwirtschaftliche Nutzung entwickelt wird, die zu unseren Grundsätzen passt", teilte Oberin Doreen Fuhr mit, Vorstandsvorsitzende der DRK-Schwesternschaft Berlin. Diese ist alleiniger Gesellschafter der DRK Kliniken.

Die DRK Kliniken kündigten Gespräche mit der Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege und mit umliegenden Krankenhäusern an, um weiterhin eine sozialwirtschaftliche Nutzung zu ermöglichen. Zu den DRK Kliniken gehören nach eigenen Angaben vier Krankenhäuser, ein Hospiz und eine stationäre Pflegeeinrichtung.

Quelle: dpa

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Mit unserem täglichen Newsletter informieren wir bereits rund 10.000 Empfänger über alle wichtigen Meldungen aus den Krankenhäusern und der Gesundheitsbranche

Kontakt zum Kundenservice

Rufen Sie an: 0 56 61 / 73 44-0
Mo - Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

Senden Sie uns eine E-Mail:
info@bibliomedmanager.de

Häufige Fragen und Antworten finden Sie im Hilfe-Bereich