Klinikbetreiber Helios will bis 20230 seinen direkten und indirekten CO2-Ausstoß halbieren. Das gab Deutschlands größter Klinikbetreiber bei der Vorstellung seines Nachhaltigkeitsberichts 2021 bekannt. Die Reduktion entspreche im Vergleich zum Jahr 2021 einer Ersparnis von rund 100.000 Tonnen CO2. Zudem will das Unternehmen im Jahr 2040 gemeinsam mit den anderen Unternehmensbereichen des Mutterkonzerns Fresenius Klimaneutralität erreicht haben.
Den Anteil erneuerbarer Energien an seiner Energieversorgung möchte Helios dafür weiter erhöhen, zum Beispiel durch die Installation von Photovoltaikanlagen. Blockheizkraftwerke sorgen außerdem dafür, dass das Unternehmen derzeit rund 20 Prozent seines Strombedarfs durch Eigenerzeugung sicherstellen kann. An 52 von 89 Standorten hat Helios 80 Blockheizkraftwerke installiert. Ab 2022 bezieht Helios seinen Fremdstrom zu 100 Prozent aus Grünstrom-Mengen, erklärt das Klinikunternehmen.