Nachhaltigkeit

Helios will klimaneutral werden

  • News des Tages
Helios will klimaneutral werden
Machen Sie mit! Energie sparen in Ihrer Klinik ist aktiver Klimaschutz © Smileus/Fotolia.com

Klinikbetreiber Helios will bis 20230 seinen direkten und indirekten CO2-Ausstoß halbieren. Das gab Deutschlands größter Klinikbetreiber bei der Vorstellung seines Nachhaltigkeitsberichts 2021 bekannt. Die Reduktion entspreche im Vergleich zum Jahr 2021 einer Ersparnis von rund 100.000 Tonnen CO2. Zudem will das Unternehmen im Jahr 2040 gemeinsam mit den anderen Unternehmensbereichen des Mutterkonzerns Fresenius Klimaneutralität erreicht haben.

Den Anteil erneuerbarer Energien an seiner Energieversorgung möchte Helios dafür weiter erhöhen, zum Beispiel durch die Installation von Photovoltaikanlagen. Blockheizkraftwerke sorgen außerdem dafür, dass das Unternehmen derzeit rund 20 Prozent seines Strombedarfs durch Eigenerzeugung sicherstellen kann. An 52 von 89 Standorten hat Helios 80 Blockheizkraftwerke installiert. Ab 2022 bezieht Helios seinen Fremdstrom zu 100 Prozent aus Grünstrom-Mengen, erklärt das Klinikunternehmen.

Die steigenden Energiepreise und die Bestrebungen nach mehr Nachhaltigkeit in den Krankenhäusern sind Titelthema der Juni-Ausgabe von f&w.

Autor

 Jens Mau

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Mit unserem täglichen Newsletter informieren wir bereits rund 10.000 Empfänger über alle wichtigen Meldungen aus den Krankenhäusern und der Gesundheitsbranche

Kontakt zum Kundenservice

Rufen Sie an: 0 56 61 / 73 44-0
Mo - Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

Senden Sie uns eine E-Mail:
info@bibliomedmanager.de

Häufige Fragen und Antworten finden Sie im Hilfe-Bereich