Marc Horlitz hat seine ehrenamtliche Übergangs-Geschäftsführung am Krankenhaus Porz beendet. Ende März hatte die Gesellschafterversammlung der Krankenhausstiftung den Chefarzt der Kardiologie zum Nachfolger bestellt, nachdem der damalige Geschäftsführer Arist Hartjes abberufen worden war.
Die Stadt Köln leiht dem finanziell angeschlagenen Krankenhaus Porz neun Millionen Euro; das bilde die Grundlage für die Sanierung, und Horlitz habe damit seine ehrenamtliche Übergangs-Geschäftsführung erfolgreich abgeschlossen, schreibt "Die Wirtschaft". Demnach werde Horlitz neben seiner Funktion als Chefarzt weiterhin die Unternehmensführung mit Fokus auf die medizinische Leistungsausrichtung ehrenamtlich beraten.
Das Krankenhaus Köln Porz hat im Jahr 2022 erneut Verluste in Millionenhöhe eingefahren. Der Träger erwartete für 2022 ein Defizit von 1,4 Millionen Euro, das aber deutlich übertroffen wurde.
Um die Restrukturierung des Krankenhauses voranzutreiben, ist Ralf Unna, Vorsitzender des Kuratoriums, von den Mitgliedern des Kuratoriums sowie des Beirats beauftragt worden, einen geeigneten Nachfolger zu finden. Die Krankenhausstiftung Porz am Rhein ist Träger des Hauses. Organ der Stiftung ist das Kuratorium, dem elf Mitglieder angehören, davon sieben Mitglieder aus Rat und Verwaltung der Stadt Köln sowie vier Mitglieder des Krankenhaus-Förder-Vereins Porz. Das 400-Betten-Haus wird als gemeinnützige GmbH (gGmbH) betrieben.