Die Mitglieder der Initiative Qualitätsmedizin e.V. (IQM) haben den erweiterten Vorstand gewählt. Der IQM-Vorstand wurde turnusgemäß für eine dreijährige Amtszeit ab dem 8. September 2021 bestellt. Dem ging ein Beschluss der Mitgliederversammlung über die Erweiterung des Vorstands um eine optionale 2. Direktorenposition je IQM-Trägergruppe voraus.
Dr. Francesco De Meo (CEO der Helios Kliniken GmbH sowie der Helios Health GmbH) wurde als Präsident des Vorstands für eine weitere Amtszeit bestätigt. Auch die Vorstände für die öffentlich-rechtliche Trägergruppe, Prof. Axel Ekkernkamp (Ärztlicher Direktor und Geschäftsführer des BG Klinikums Unfallkrankenhaus Berlin), die freigemeinnützige Trägergruppe, Frank Böker (Vorsitzender der Geschäftsführung der Johanniter GmbH), und die private Trägergruppe, Dr. Jens Schick (Vorstand der Sana Kliniken AG), wurden für eine weitere Amtszeit bestellt. Neu in ihrer Funktion vertreten künftig Prof. Udo X. Kaisers (Leitender Ärztlicher Direktor und Vorstandsvorsitzender des Universitätsklinikums Ulm) und Prof. Matthias Roth-Kleiner (Stellv. Medizinischer Direktor des Universitätsspitals Lausanne) die universitäre bzw. internationale Trägergruppe im gesetzlichen Vorstand.
Weiterhin im erweiterten IQM Vorstand erhalten bleiben als 1. Direktoren Prof. D. Michael Albrecht (Medizinischer Vorstand und Sprecher des Vorstands des Universitätsklinikums Carl Gustav Carus Dresden) für die universitäre Trägergruppe, Prof. Andreas Meier-Hellmann, (CMO der Helios Kliniken GmbH) für die private Trägergruppe, Prof. Jörg Martin (Geschäftsführer und Sprecher der Geschäftsleitung der Regionale Kliniken Holding RKH GmbH) für die öffentlich-rechtliche Trägergruppe sowie Prof. Lutz Fritsche (Vorstand Medizin der Johannesstift Diakonie gAG) für die freigemeinnützige Trägergruppe.
Als 2. Direktoren bestellt wurden bislang PD Dr. Uwe Leder (Geschäftsführer der SRH Wald-Klinikum Gera GmbH und SRH Zentralklinikum Suhl GmbH), Prof. Thomas Ittel (Ärztlicher Direktor und Vorstandsvorsitzender der Uniklinik RWTH Aachen), Andreas Schlüter (Hauptgeschäftsführer der Knappschaft Kliniken GmbH) sowie Matthias Adler (Geschäftsführer der Orthopädischen Klinik Hessisch Lichtenau gGmbH).
Wissenschaftlicher Beirat setzt ebenfalls Arbeit fort
Auch der Wissenschaftliche Beirat IQM ist in eine neue dreijährige Amtszeit gestartet. Den Vorsitz im Wissenschaftlichen Beirat IQM führen weiterhin Prof. Ralf Kuhlen (Chief Medical Officer der Helios Health GmbH), Dr. Jens Schick (Mitglied des Vorstands der Sana Kliniken AG) und Prof. Peter C. Scriba (ehem. Direktor Med. Klinik Innenstadt der Universität München). Neu hinzugekommen sind Dr. Ulrike Nimptsch (Management im Gesundheitswesen, TU Berlin) sowie bereits im März 2021 Daniel Schmithausen (Sales Lead Analytics 3M Deutschland GmbH, Health Information Systems). Darüber hinaus ist Prof. Heidi Petry (Leiterin Zentrum Klinische Pflegewissenschaft, Direktion Forschung und Lehre am UniversitätsSpital Zürich) neue Vertreterin für Themen der Pflegewissenschaft.
Die Initiative Qualitätsmedizin (IQM)
Die Initiative Qualitätsmedizin (IQM) ist ein gemeinnütziger Zusammenschluss von Krankenhäusern aus Deutschland und der Schweiz, dessen Ziel die Verbesserung der medizinischen Behandlungsqualität in Krankenhäusern und ein offener Umgang mit Fehlern ist. Die teilnehmenden Krankenhäuser haben sich auf die Anwendung dreier Grundsätze verständigt: Qualitätsmessung mit Routinedaten, Veröffentlichung der Ergebnisse und die Durchführung von Peer Reviews. Seit der Gründung 2008 arbeitet IQM kontinuierlich an der Weiterentwicklung von Methoden, um seinen Mitgliedern innovative und anwender-freundliche Instrumente zur Verbesserung ihrer Behandlungsqualität bereitzustellen. Derzeit sind über 500 Krankenhäuser Mitglied in der Initiative Qualitätsmedizin. Zusammen versorgen die Mitglieder aktuell jährlich ca. 8,01 Mio. stationäre Patienten, dies entspricht einem Anteil von 40 Prozent in Deutschland und 35 Prozent in der Schweiz.