Im Gesundheitswesen sind effektives Personalmanagement und ein reibungsloser Stationsablauf von zentraler Bedeutung für die Patientenversorgung und die Zufriedenheit der Pflegekräfte. Personalausfälle in der Pflege werden jedoch oft noch durch externe Leih- oder Zeitarbeitskräfte überbrückt. Diese gehen mit hohen Kosten und einem enormen Verwaltungsaufwand durch externe Agenturen einher. Eine innovative Alternative für Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen kann hier der interne Springerpool sein.
Erfahren Sie in diesem Artikel die Vorteile, sowie Herausforderungen von internen Springerpools und wie eine digitale Lösung, wie beispielsweise Hublo, Sie dabei unterstützen kann, einen Pool an Springerkräften erfolgreich aufzubauen und zu verwalten.
Definition Springerpool
Ein Springerpool besteht aus festangestellten Pflegekräften, die flexibel und unabhängig von einer Abteilung innerhalb eines festen Dienstplanes abrufbereit stehen. So kann auf kurz- und langfristige Personalausfälle reagiert werden. Es werden vorhandene Ressourcen umverteilt, um eine kontinuierliche Versorgung von Patient:innen sicherzustellen und einer Überlastung der Stationen vorzubeugen.
Vorteile von internen Springerpools
- Kontinuität und Qualität der Pflege: Interne Springerpools gewährleisten eine fortlaufende und hochwertige Patientenversorgung, indem Pflegekräfte mit den spezifischen Abläufen und Standards der Einrichtung vertraut sind. Dadurch wird auch die Einarbeitungszeit verkürzt.
- Kosteneinsparungen: Die Nutzung von internen Springerpools senkt die Kosten für externe Vertretungskräfte. Durch die so effiziente Nutzung der Ressourcen können Einrichtungen ihre Budgets effektiver verwalten.
- Zeitersparnis: Interne Springerpools ermöglichen eine strategische Bewältigung von Personalausfällen, da Ressourcen bereits bereitgestellt und verfügbar sind. Der aufwändige Verwaltungs- und Kommunikationsaufwand mit Personaldienstleistern entfällt.
- Verbesserte Planung und Flexibilität: Es ermöglicht eine präzise Planung des Personals. Durch flexible Einsatzmöglichkeiten wird eine optimale Besetzung gewährleistet, selbst bei kurzfristigen Änderungen.
- Mitarbeiterbindung: Springerkräfte gehören zur festen Belegschaft, was zu höherer Arbeitszufriedenheit führt und die Fluktuationsrate senkt. Dies stärkt die Identifikation mit der Einrichtung und fördert die Mitarbeiterbindung.
Herausforderungen beim Management von Springerpools
Trotz der erheblichen Vorteile interner Springerpools sehen sich Gesundheitseinrichtungen bei der Umsetzung oft mit folgenden Herausforderungen konfrontiert:
- Ineffiziente Kommunikation: Ausfälle und Vertretungsbedarf werden fehleranfällig über Telefon, E-Mail oder persönliche Gespräche koordiniert.
- Mangelnde Transparenz: Durch eine analoge Planung mit Stift und Papier fehlt der Überblick über die Verfügbarkeit und den Einsatz der Pflegekräfte.
- Kein Überblick bei der Planung: Kurzfristige Personalausfälle gestalten sich oft schwierig, da ein ganzheitliches Managementsystem fehlt.
- Mangelnde Mitarbeiterzufriedenheit: Eine undurchsichtige Personalplanung, kurzfristige Einsätze oder Überstunden führen zu Frust bei den Mitarbeitenden.
Effiziente Springerpools durch Digitalisierung
Um einen Springerpool erfolgreich zu managen, kann eine digitale Lösung von unschätzbarem Wert sein. Ein Beispiel dafür, wie eine solche Software im täglichen Betrieb helfen kann, ist Hublo. Die digitale Rundumlösung zur Verwaltung von Personalausfällen revolutioniert das interne Poolmanagement in Gesundheitseinrichtungen auf vielfältige Weise:
- Verbesserte Erfassung und Planung: Die Plattform erfasst und zentralisiert direkt alle Ausfälle, um den Bedarf je nach Ausfallkonzept mit den in Frage kommenden Pflegekräften zu teilen. Dies ermöglicht eine präzise Planung und flexible Einsatzmöglichkeiten des Personals. Durch die einfache Koordination von Verfügbarkeiten und Bedarfen wird eine optimale Besetzung gewährleistet, selbst bei kurzfristigen Änderungen.
- Zeitersparnis und Kosteneffizienz für Führungskräfte: Durch die digitale Erfassung und zentrale Verwaltung von Personalausfällen werden zeitraubende manuelle Prozesse erheblich reduziert. Studien zeigen, dass Manager:innen täglich bis zu 2,5 Stunden Zeit einsparen können.
- Effizientes Personalmanagement: Durch die digitale Verwaltung ist nicht nur eine einfache Verteilung von Aufträgen in verschiedene Bereiche und Stationen der Einrichtung möglich, sondern auch administrative Aufgaben, wie die Erfassung von Überstunden oder Auswertungen für die Personalplanung gehen effizienter von der Hand.
- Optimierte Kommunikationswege mit Mitarbeitenden: Durch das System erfolgt bei einem Ausfall eine zeitnahe und unaufdringliche Ansprache des verfügbaren Personals der Einrichtung. So ermöglicht Hublo eine transparente und effiziente Kommunikation zwischen Mitarbeiter:innen und Führungskräften. Kurzfristige Personalausfälle können schnell erfasst und entsprechend gemanagt werden, indem interne Springer flexibel eingesetzt werden.
- Reduzierung von Stress und Überlastung: Die präzise Planung und Steuerung der Personalressourcen durch Hublo führt zu einer gleichmäßigen Arbeitsverteilung und reduziert Stress sowie Überlastungssituationen für das Pflegepersonal. Die Pflegekräfte können sich besser auf ihre Aufgaben konzentrieren und die Qualität ihrer Arbeit verbessern.
Zusammenfassung
Der flexible Springerpool für Krankenhäuser und andere Gesundheitseinrichtungen stellt eine innovative Antwort auf Personalausfälle dar und stellt sich als kosten- und zeitsparender gegenüber externen Leihkräften dar. Durch den Verzicht auf Zeitarbeit zugunsten interner Springerpools wird nicht nur die Zufriedenheit der Pflegekräfte erhöht, sondern auch die Qualität der Pflege insgesamt verbessert.
Durch die digitale Verwaltung des Springerpools werden Herausforderungen in der Einsatzplanung und Kommunikation effizient bewältigt. Diese Umstellung bietet zahlreiche Vorteile, einschließlich Zeit- und Kostenersparnis, Entlastung für Stationsleitungen und Pflegekräfte sowie eine verbesserte Patientenversorgung und Mitarbeiterzufriedenheit. Die Digitalisierung des Springerpools wird eine entscheidende Rolle in der Zukunft des Personalmanagements spielen und Pflegeeinrichtungen ermöglichen, produktiv und flexibel auf Personalausfälle zu reagieren.
Hublo bietet eine ganzheitliche Lösung für effizientes und nachhaltiges Personalmanagement in Gesundheitseinrichtungen mit Springerpools. Sie adressieren gezielt die Herausforderungen interner Pools und ermöglichen es Einrichtungen, ihre Mitarbeitenden optimal zu verwalten und eine hohe Qualität der Versorgung sicherzustellen.