Statistisches Bundesamt

Kaiserschnittrate doppelt so hoch wie 1991

  • News des Tages
Kaiserschnittrate doppelt so hoch wie 1991
© jas / pixabay

Rund 237.000 Frauen haben im Jahr 2021 per Kaiserschnitt entbunden – damit ist fast jede dritte Geburt in einem Krankenhaus in Deutschland durch einen Kaiserschnitt erfolgt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, lag die Kaiserschnittrate bundesweit bei 30,9 Prozent. 

Gegenüber dem Jahr 2020 (29,7 Prozent) ist sie damit leicht gestiegen. Über die vergangenen 30 Jahre betrachtet hat sich der Anteil dieser operativen Eingriffe verdoppelt: Im Jahr 1991 brachten 15,3 Prozent der Frauen ihr Kind mit einer Sectio caesarea auf die Welt. 

Neben dem Kaiserschnitt gibt es noch weitere, wenn auch seltener angewandte Methoden der Geburtshilfe: Eine Saugglocke wurde bei 6,3 Prozent der Entbindungen im Jahr 2021 eingesetzt, eine Geburtszange bei 0,2 Prozent der Entbindungen. Insgesamt haben im Jahr 2021 62,5 Prozent der Frauen im Krankenhaus auf natürlichem Weg entbunden.

In Deutschland schließen immer öfter Geburtskliniken. Insbesondere kleine Krankenhäuser können Geburten nicht mehr wirtschaftlich erbringen. Der Trend geht zu großen Geburtseinrichtungen. Allen gemeinsam ist die verzweifelte Suche nach Personal. Doch es scheinen nicht allein die Schwierigkeiten bei der Personalgewinnung zu sein, die die Krankenhausmanager zum Schließen der Geburtshilfe veranlassen. Lesen Sie mehr in unserer f&w-Serie „Auf Station“: Geburtshilfe – Hebammen unter Druck", zu finden im unserem Archiv. 

Saarland hat höchsten Anteil an Entbindungen per Kaiserschnitt

In Bezug auf die Geburtshilfe gibt es in Deutschland große regionale Unterschiede. Am höchsten war der Anteil der Entbindungen per Kaiserschnitt im Saarland (36,4 Prozent). Es folgte Hamburg mit einer Kaiserschnittrate von 34,3 Prozent. Sachsen (26,1 Prozent) hatte hingegen die niedrigste Kaiserschnittrate, gefolgt von Brandenburg (27,4 Prozent). 

Deutschland liegt im internationalen Vergleich im oberen Drittel

Auf internationaler Ebene liegen vergleichbare Daten der OECD für 26 Staaten bis zum Jahr 2020 vor. Demnach kamen 2020 in der Türkei 57 Kaiserschnitte auf 100 Lebendgeburten, in Polen 39 und in Ungarn 38. Vergleichsweise niedrig war die Zahl in Israel (15) sowie Norwegen und Island (je 16). Deutschland lag im Jahr 2020 mit rund 30 Kaiserschnitten je 100 Lebendgeburten im oberen Drittel der 26 OECD-Staaten.

Immer weniger Krankenhäuser bieten Geburtshilfe an

In Deutschland bieten immer weniger Krankenhäuser überhaupt Geburtshilfe an. Im Jahr 2021 führten nur noch 32,4 Prozent der 1.887 Krankenhäuser in Deutschland Entbindungen durch, im Jahr 1991 waren es noch 49,2 Prozent. Damals gab es 2.411 Krankenhäuser insgesamt. 

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Mit unserem täglichen Newsletter informieren wir bereits rund 10.000 Empfänger über alle wichtigen Meldungen aus den Krankenhäusern und der Gesundheitsbranche

Kontakt zum Kundenservice

Rufen Sie an: 0 56 61 / 73 44-0
Mo - Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

Senden Sie uns eine E-Mail:
info@bibliomedmanager.de

Häufige Fragen und Antworten finden Sie im Hilfe-Bereich