Andreas Goepfert, seit 2016 Geschäftsführer des Städtischen Klinikums Braunschweig, beendet seine Tätigkeit zum Jahresende 2025 auf eigenen Wunsch. Die Stadt Braunschweig und der Aufsichtsrat haben dem einvernehmlichen Aufhebungsvertrag zugestimmt.
Andreas Goepfert verlässt das Städtische Klinikum Braunschweig. Wie die Stadt Braunschweig mitteilt, beende Goepfert "auf eigenen Wunsch zum Jahresende 2025 im besten gegenseitigen Einvernehmen seine Tätigkeit". Seit 2016 stand Geopfert an der Spitze des Klinikums.
Dem Abschluss eines einvernehmlichen Aufhebungsvertrags habe der Ausschuss für Personal, Finanzen und Digitalisierung der Stadt Braunschweig auf Empfehlung des Aufsichtsrats des Städtischen Klinikums Braunschweig zugestimmt. "Über die Inhalte haben beide Seiten wie üblich Stillschweigen vereinbart", heißt es weiter in der Mitteilung.
Medienberichten zufolge gab es in den vergangenen Monaten mehrfach Diskussionen über die Führung des Klinikums; ausgelöst durch das Defizit von 76 Millionen Euro im Jahr 2024. Ursprünglich progonstiziert wurden rund 53,5 Millionen Euro. Auch für 205 soll das Defizit steigen: 78 Millionen Euro werden erwartet.
Die Stadt Braunschweig hatte mit einer Doppelspitze darauf reagiert und Sascha Altendorf ins Boot geholt. Bis zum Jahresende wird Goepfert die Geschäfte gemeinsam mit ihm führen.
Die dauerhafte Besetzung der Position des kaufmännischen Geschäftsführers sowie die Nachbesetzung der Position des medizinischen Geschäftsführers, die mit dem Ausscheiden Goepferts erforderlich wird, würden aktuell vorbereitet.
cs