Das Diakonissen Bethesda Landau setzt künftig auf ein dreiköpfiges Führungsteam: Der bisherige Geschäftsführer des Hauses, Dieter Lang, wird am 31. Oktober in den Ruhestand gehen. Er ist seit April 2005 als Geschäftsführer für die Standorte Bethesda Landau und Maudacher Werkstatt in Ludwigshafen tätig.
Nieske Schilling wird ab 1. November die Leitung übernehmen. Wie Diakonissen Speyer mitteilt, werden neben ihr Marc H. Sellmann für den Bereich Senioren und Jürgen Boesche für den Bereich Menschen mit Behinderung in der Geschäftsführung tätig sein. Schilling, Sellmann und Boesche sind bereits in unterschiedlichen Funktionen bei Diakonissen Speyer beschäftigt.
Schilling ist 31 Jahre alt und leitet seit Anfang 2022 das Hospiz Bethesda Landau. Zuvor hat sie im Ambulanten Hospizzentrum Südpfalz den Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst aufgebaut. Nach ihrer Ausbildung zur Logopädin hat sie einen Master im Management und Qualitätsentwicklung im Gesundheitswesen absolviert.
Sellmann ist 49 Jahre alt und seit dem Jahr 2003 bei Diakonissen Speyer beschäftigt. Er hat bereits in der Vergangenheit für andere Gesellschaften des Hauses leitende Positionen wahrgenommen und ist nach seiner Tätigkeit als Assistent des Vorstands 2010 von Speyer nach Landau gewechselt. Dort übernahm Sellmann, der in Heidelberg Theologie studiert und in Berlin anschließend ein MBA-Studium absolviert hat, die Verantwortung für die Seniorenarbeit.
Boesche ist 52 Jahre alt und seit dem Jahr 2005 bei Diakonissen Bethesda Landau als Leitung im Bereich Menschen mit Behinderung beschäftigt. Nach seiner Tätigkeit als Regierungsassistent im Versorgungsamt Landau hat Jürgen Boesche Sozialarbeit studiert.