Universitätsmedizin Essen

Patientendaten landen im Darknet

  • News des Tages
Patientendaten landen im Darknet
© GettyImages/EThamPhoto

Nach einem Hackerangriff auf die Universitätsmedizin Essen (UKE) im November 2022 sind im sogenannten Darknet Patientendaten aufgetaucht. Wie das UKE mitteilt, handele es sich um Namen und Geburtsdaten von 39 Patienten, die aus den Jahren 2015 bis 2017 stammen. Da die Krankendaten verschlüsselt sind, geben sie keinen Aufschluss über die Erkrankung. Zum Zeitpunkt des Angriffs waren sie auf einem Server der Universität Duisburg-Essen abgelegt, der von Cyberkriminellen mit einer Schadsoftware angegriffen worden war. 

Die Universität Duisburg-Essen hatte nach Bekanntwerden des Angriffs alle IT-Systeme heruntergefahren, die zuständigen Sicherheitsbehörden informiert und Anzeige erstattet. Die Zentral- und Ansprechstelle Cybercrime (ZAC) bei der Staatsanwaltschaft Köln leitete die Ermittlungen. Die betroffenen Patienten sind informiert, ebenso die Ministerien für Kultur und Wissenschaft sowie für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen.

Autor

 Anika Pfeiffer

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Mit unserem täglichen Newsletter informieren wir bereits rund 10.000 Empfänger über alle wichtigen Meldungen aus den Krankenhäusern und der Gesundheitsbranche

Kontakt zum Kundenservice

Rufen Sie an: 0 56 61 / 73 44-0
Mo - Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

Senden Sie uns eine E-Mail:
info@bibliomedmanager.de

Häufige Fragen und Antworten finden Sie im Hilfe-Bereich