Intensivmediziner und Pflegeexperten befürchten einen Kollaps der deutschen Intensivversorgung, wenn sich Gehalt und Arbeitsbedingungen von Pflegepersonal nicht schnell verbessern. Wie die Berliner Morgenpost berichtet, zeigten Umfragen, dass 32 Prozent der Pflegenden derzeit überlegen, aus dem Beruf auszusteigen. "Wir müssen die Flucht aus dem Pflegeberuf unbedingt stoppen", mahnt Gernot Marx, Präsident der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI).
Die DIVI und die Deutsche Gesellschaft für Fachkrankenpflege und Funktionsdienste (DGF) fordern in einem gemeinsamen Papier Verbesserungen zur Stärkung der Intensivpflege in Deutschland. Werde sich nicht rasch etwas ändern und das Personal gehen, sei das System so wie jetzt nicht mehr aufrechtzuerhalten, so DIVI-Präsidiumsmitglied Felix Walcher. Der Forderungskatalog von DIVI und DGF umfasst einen am Pflegebedarf orientierten Personalschlüssel, moderne Arbeitszeitmodelle und eine Bezahlung, die der Qualifikation angemessen ist.