Der Geschäftsführer des Evangelischen Krankenhauses Wesel geht vorzeitig in den Ruhestand. Sein Nachfolger wird der bisherige Stellvertreter Heino ten Brink.
Rabsahl studierte Betriebswirtschaftslehre und begann seinen Einstieg im Gesundheitswesen im Bereich Finanz- und Rechnungswesen für das Evangelische Krankenhaus Betahanien. Seit 1992 war er in Führungspositionen tätig. Der 62-Jährige hat die Geschicke des Krankenhauses über 16 Jahre geleitet und Großprojekte, wie den OP-Neubau, die Bettenerweiterung oder den Neubau der Zentralen Notaufnahme umgesetzt. Wie RP Online berichtet, stieg die Zahl der Mitarbeiter um 60 Prozent auf 1400, die Zahl der Betten von 305 auf 339. Der Umsatz ist um 150 Prozent auf 100 Millionen Euro gestiegen.
Heino ten Brink ist seit Mitte 2016 stellvertretender Geschäftsführer des Klinikums. Der 50-jährige Diplom-Kaufmann übernimmt zum 1. Juli die Funktion des Geschäftsführers. Auf ten Brinks Agenda stehen Änderungen im Bereich Personalentwicklung und Digitalisierung, auch die Zusammenarbeit mit anderen Häusern und Ärzten möchte er intensivieren, heißt es weiter.