Die Solidaris Unternehmensgruppe setzt auf Kontinuität: Die Gesellschafter haben die Geschäftsführung einstimmig für weitere fünf Jahre bestätigt. Mit Fokus auf Künstliche Intelligenz, Mitarbeiterbindung und nachhaltige Strategien will das Führungstrio den Wachstumskurs fortsetzen.
Die Gesellschafter der Solidaris Unternehmensgruppe haben die bisherige Kern-Geschäftsführung einstimmig für weitere fünf Jahre im Amt bestätigt. Das teilte das Unternehmen mit. Jens Thomsen (Sprecher), Ulrich Schulte und Dr. Axel Scherff (beide stellvertretende Sprecher) führen die Gruppe damit bis Ende 2030 weiter.
Umsatz und Personal gewachsen
Von 2021 bis 2025, während der ersten Amtsperiode des Trios, verzeichnete Solidaris ein Wachstum. Der Umsatz stieg von 38,5 Millionen Euro auf voraussichtlich 56 Millionen Euro – ein Plus von rund 45 Prozent. Auch die Zahl der Mitarbeitenden nahm zu: von 331 auf 433. Damit gehört Solidaris laut aktueller Lünendonk-Liste weiterhin zu den 25 umsatzstärksten Wirtschaftsprüfungsgesellschaften in Deutschland. Im Ranking 2025 verbesserte sich das Unternehmen um einen Platz auf Rang 21.
Für die kommende Amtszeit kündigt die Geschäftsführung eine Weiterentwicklung der Unternehmensstrategie an. Im Mittelpunkt stehen die Einführung von Künstlicher Intelligenz, gezielte Maßnahmen zur Mitarbeitergewinnung und -bindung sowie eine nachhaltige Ausrichtung. Auch das Umsatzwachstum soll fortgesetzt werden.
„Wir wollen als wirtschaftlich erfolgreiche Solidaris Unternehmensgruppe eigenständig bleiben und mit hervorragender Qualität das führende Prüfungs- und Beratungsunternehmen in dem Markt der Gesundheits- und Sozialwirtschaft sein und so auch wahrgenommen werden“, sagte Jens Thomsen.
cs