Die SRH Holding hat ihre Führungsstruktur im Gesundheits- und Hochschulbereich neu aufgestellt. Der Fokus liegt auf Innovation, Digitalisierung und Expansion, wie das Unternehmen mitteilt.
Stefanie Höger, Geschäftsführerin des SRH Kurpfalzkrankenhauses Heidelberg, wird zusätzlich gemeinsam mit Werner Stalla als Geschäftsführerin den Gesundheitsbereich der SRH leiten. Die 36-Jährige wird die Bereiche Strategie und Innovationsmanagement verantworten. Die Steuerung der Bereiche Finanzen und Controlling, Zentrale Beschaffung, Recht und Baumanagement werden bei Stalla liegen.
Das Leitungsteam der Gesundheit komplettieren die beiden Mitglieder der Geschäftsleitung, Christine Neu, und der bereits im April gestartete Marco Weidemeier. Der 41-jährige Krankenhausmanager kommt von den Romed Kliniken zur SRH und wird sich insbesondere um die digitale Transformation sowie die Expansion des Gesundheitsbereichs kümmern, während Neu unter anderem die Bereiche Personal und Qualitätsmanagement leiten wird.
Christian Gerard, bislang Leiter des Hochschulbereichs der SRH, wird ab Juli neuer Geschäftsführer der SRH Fernhochschule – The Mobile University. Die Fernhochschule hat mit Studienzentren in Österreich (Wien, Kitzbühel), der Schweiz (Zürich) und Italien (Bozen) das Angebot in Europa ausgebaut. Aktuell betreut die SRH Mobile University rund 12.000 Bildungskunden. Diesen Wachstumstrend soll Gerard, Jahrgang 1971, fortsetzen. Seit 2023 leitete er gemeinsam mit dem Vorstandsvorsitzenden des SRH-Konzerns, Christof Hettich, den Hochschulbereich. Interimistisch wird Hettich diese Stelle nun allein weiterführen.
Zudem wird ab Juli Peter Görlich neben Thorsten Bagschik zweiter Geschäftsführer der bundesweiten Präsenzhochschule. Bagschik, Jahrgang 1969, wird sich auf die Bereiche Business Development, Marketing und Sales sowie den nationalen und internationalen Standortausbau konzentrieren, Görlich die Bereiche Finance und Controlling, Organisationsentwicklung sowie sämtliche Servicebereiche der Hochschule verantworten. Görlich, Jahrgang 1967, leitete mehrere Kliniken sowie Unternehmen mit Schwerpunkt im Gesundheitswesen und verfügt zusätzlich als Beirat über strategische Erfahrung im Hochschulsektor. Außerdem war er Geschäftsführer des Fußball-Bundesligisten TSG 1899 Hoffenheim. Bagschik war seit 2017 Geschäftsführer der Berliner Hochschulen der SRH (ab 2019 fusioniert zur SRH Berlin University of Applied Sciences). Seit 2023 ist er Geschäftsführer der bundesweit fusionierten SRH University.
anp