Die SRH hat den Vertrag mit ihrem CEO Christof Hettich verlängert. Er wird "bis jenseits 2028" Vorstandschef bleiben, teilte das Unternehmen mit. Auch Vorstand Patrick Mombaur bleibt an Bord. Hettich leitet das Unternehmen seit 2015.
Zudem gab der gemeinnützige Stiftungskonzern seine vorläufigen Ergebnisse aus dem Geschäftsjahr 2023 bekannt. Demnach konnte der Gesundheits- und Bildungsunternehmen sein Jahresergebnis auf 11,4 Millionen Euro steigern (2022: 5,1 Millionen Euro). Der Umsatz lag bei 1,3 Milliarden Euro, das entspricht einer Steigerung um 2,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr (2022: 1,322 Milliarden Euro).
"Besonders für unseren Gesundheitsbereich war es ein weiteres herausforderndes Jahr", sagte Hettich. "Das Finanzierungssystem der Kliniken in Deutschland ist nach wie vor vollkommen unzureichend und auch unfair, hier besteht dringender Klärungs- und Handlungsbedarf durch den Gesetzgeber." Dank der Kombination aus Gesundheit und Bildung habe man aber ein gutes Ergebnis erwirtschaften können.
Die SRH betreibt in der Gesundheitssparte zehn Akutkliniken, sechs Rehabilitationskliniken und mehrere Praxen, beschäftigt circa 9.400 Mitarbeiter und erwirtschaftet einen Umsatz von rund 980 Millionen Euro.