Der Sachverständigenrat Gesundheit & Pflege (SVR) hat ein Gutachten zur „Resilienz im Gesundheitswesen“ veröffentlicht. Darin nimmt der Rat die Krisenfestigkeit des deutschen Gesundheitssystems in den Blick. „Covid, Krieg in Europa, Hochwasser, Waldbrände und Hitzewellen, unterbrochene Lieferketten, Energieknappheit: Diese und andere Herausforderungen betreffen immer auch die Gesundheit der Menschen und ihre Versorgung“, schreibt der SVR in einer Mitteilung. Derzeit würden aus den Krisen jedoch nicht die richtigen Schlüsse gezogen, so der SVR-Vorsitzender Ferdinand Gerlach. Das System zwischen Bund, Ländern und Landkreisen sei unzureichend koordiniert – nicht nur im Krisenfall. „Das Ergebnis ist häufig schlechter, als angesichts des hohen Mitteleinsatzes zu erwarten wäre. Weder auf Folgen des Klimawandels noch auf Pandemien ist unser Gesundheitssystem ausreichend vorbereitet“, bemängelt Gerlach.
Der SVR beleuchtet einzelne Versorgungsbereiche: den Öffentlichen Gesundheitsdienst, die Akutversorgung und die Langzeitpflege. Untersucht werden zudem konkrete Strategien zur Stärkung der Lieferketten, der zielgruppengerechten Kommunikation und der wissenschaftlichen Politikberatung sowie zur Verbesserung des akuten Krisenmanagements.
Das knapp 600 Seiten starke Gutachten ist hier abrufbar.