Maria Theis tritt zum 1. September in die Geschäftsführung des Bethesda Krankenhauses Bergedorf in Hamburg ein. Bis Ende November wird sie zunächst die Geschäfte mit Margret von Borstel führen, die dann in den Ruhestand gehen wird.
Theis ist derzeit im Agaplesion Diakonieklinikum als Prokuristin tätig und zugleich Geschäftsführerin des Agaplesion Diakonieklinikums Seehausen. Sie hat das Gesundheitswesen von der Pike auf gelernt und ihre Erfahrungen unter anderem als examinierte Krankenschwester, als Mitarbeiterin einer Krankenversicherung und in verantwortlichen Positionen im Gesundheitswesen gesammelt.
Im Hintergrund laufen währenddessen die Verhandlungen über die Beteiligung des Agaplesion-Verbundes an der Trägerschaft des Bethesda Krankenhauses ab, heißt es in einer Meldung des Klinikums. Sobald die Verhandlungen zu einem Erfolg geführt haben, würden die zuständigen Gremien die endgültigen Entscheidungen fällen.
Nach Angaben der Bergedorfer Zeitung sei eine Fusion oder Übernahme jedoch nicht geplant. "Das Grundprinzip von Agaplesion sind weitgehend eigenständige Kliniken", betont Prof. Dr. Eberhard Meincke, Vorsitzender des Klinik-Eigentümers Bethesda-Stiftung und Chef des Aufsichtsrates. 40 Prozent der Anteile werde die Stiftung behalten und für den Rest eine Beteiligung am Konzern bekommen. In den Verträgen solle festgeschrieben werden, dass wichtige Entscheidungen für die Klinika im Bethesda-Aufsichtsraft künftig einstimmig beschlossen werden müssten. Entlassungen werde es nicht geben.