Helios Ambulant konsolidiert seine Radiologie, Strahlenheilkunde und Nuklearmedizin zu einem Fachbereich und stellt diesen unter eine neue Führung. Stephanie Tritt trägt ab sofort die Verantwortung für knapp 50 kassenärztliche Sitze. Unter ihrer Führung sollen die Schnittstellen zwischen dem ambulanten und stationären Setting noch besser bedient und aktuelle Hürden bei der Vernetzung aufgelöst werden, teilte Helios mit. Besonderes Augenmerk legt das Unternehmen auf den Aufbau eines eigenen teleradiologischen Services für intern und extern.
Helios Ambulant betreibt 240 Medizinischen Versorgungszentren (MVZ), in denen 2,2 Millionen Patienten jährlich betreut und behandelt werden. Tritt nennt die Vernetzung zwischen den Standorten und zwischen den Sektoren als eines ihrer Kernthemen. Eine besondere Bedeutung hätten dabei die Digitalisierung, KI-gestützte Hochtechnologiebildgebung und der Ausbau eines teleradiologischen Angebots.
Tritt leitet seit 2017 das von ihr etablierte Institut für diagnostische und interventionelle Radiologie und Neuroradiologie an den Helios Kliniken in Wiesbaden. Seit 2022 ist die 41-Jährige zudem stellvertretende Ärztliche Direktorin der Helios Dr. Horst Schmidt Kliniken. Tritt wird die neuen Aufgaben zusätzlich zu ihrer bisherigen Funktion übernehmen. Die Humanmedizinerin hat im Bereich der Tumordiagnostik habilitiert und besitzt zudem einen Abschluss in Gesundheitsökonomie.