Verträge über besondere Versorgungsformen sind aufwendig, anspruchsvoll und mituntervorurteilsbehaftet. Warum sie sich für Kliniken und ihre Medizinischen Versorgungszentren trotzdem lohnen können, beschreibt unser Autor.
Mit dem Ende der Anschubfinanzierung im Jahr 2008 ist die Bedeutung von Selektivverträgen gesunken. Viele Projekte wurden eingestellt, und der effektive Nutzen der Integrierten Versorgung (IV) wurde infrage gestellt. Mit dem seit dem 23. Juli 2015 in Kraft getretenen…