40 Jahre ist es her, dass sich der Club of Rome ins öffentliche Bewusstsein katapultierte. Im März 1972 präsentierten Wissenschaftler der Organisation ihre düstere Studie zur Zukunft der Weltwirtschaft. Das Werk mit dem Titel „Die Grenzen des Wachstums“ hat sich mehr als 30 Millionen Mal verkauft. Selbst wenn viele der deprimierenden Prognosen seither nicht eintrafen, polarisiert die Studie bis heute. Den Autoren ist es gelungen, Zweifel an der Wachstumsgläubigkeit moderner Zivilisationen zu…
Die Grenzen des Wachstums
f&w
Die vollständige Ansicht steht nur unseren registrierten Usern zur Verfügung. Werden Sie auch Abonnent.