Die Berliner Charité möchte bestimmte OP-Leistungen künftig nur noch an jenen Standorten erbringen, an denen sie in der höchsten Qualität möglich sind. Dazu wird neben der Saalauslastung die Gesamtwertschöpfung ermittelt, die sich aus dem Vergleich von Prozessdauer pro Behandlungsfall und den vom Institut für das Entgeltsystem im Krankenhaus (InEK) vorgegebenen Erlösen aus den Personalkosten des OP-Moduls ergibt. Erst die Betrachtung beider Kennzahlen, Saalauslastung und…
BibliomedManager

Die Charité reorganisiert den Funktionsbereich OP
Leistungen effizienter steuern
f&w

BibliomedManager
Die vollständige Ansicht steht nur unseren registrierten Usern zur Verfügung. Werden Sie auch Abonnent.