Weitere Artikel
Systematisches Vorgehen erhält Erfolgschancen und verschafft echte Wettbewerbsvorteile
Grundlage strategischer Überlegungen im Krankenhaus ist die Erkenntnis, dass beim heute erreichten Stand…
In der Evangelischen Stiftung Neinstedter Anstalten dienen sie als Entscheidungshilfe
Die Neinstedter Anstalten im Landkreis Harz betreiben neben einem Krankenhaus mit Tagesklinik und Ambulanz…
VdPK Hessen und Rheinland-Pfalz schließen einen Rahmenvertrage dem einem Energiedienstleister
Energie wird in Krankenhäusern und Reha-Einrichtungen durch verschiedene Energieträger bereitgestellt und…
Mit vernetzten Strategien zur optimierten Patientensicherheit
Die World Alliance for Patient Safety der Weltgesundheitsorganisation (WHO) formulierte bereits im Jahre…
Schnellschüsse helfen nicht: Deutschland braucht geschulte und gut vorbereitete ausländische Ärzte
Eine OECD-Studie über Migrationsbewegungen von Ärzten und Pflegekräften offenbart, dass nahezu alle…
Sind Deutsche Krankenhäuser vorbereitet?
Die Gefahr einer Pandemie ist real und das Risiko derzeit so hoch wie seit Jahrzehnten nicht mehr", warnte…
In der Asklepios Klinik Hamburg-Altona wird die Behandlungsqualität in der Zentralen Notaufnahme verbessert
Professionelle Notaufnahmen sind imstande, Behandlungsqualität und Patientenzufriedenheit zu steigern,…
Compliance- und Ethik-Strategien in Krankenhäusern
Von Seiten des Gesetzgebers und der Leistungserbringer gibt es zahlreiche Bemühungen, Fehlverhalten wie…
Krankenhäuser können mit Weblog-Monitoring kritische Äußerungen im Web 2.0 aufspüren, bevor sie publik werden, und frühzeitig reagieren
Die Idee, einen sogenannten Corporate Blog für Unternehmen als Kommunikationsinstrument mit Kunden und…
Aktuelle Studie belegt: Die Etablierung von Krankenhaus-Marken wird immer wichtiger
Ein Spruch aus dem „Marketing- Einmaleins" lautet: Wo Wettbewerb herrscht, da braucht es Marken. Kein…
Die Charité reorganisiert den Funktionsbereich OP
In der operativen Medizin ist der Ressourceneinsatz im Funktionsbereich OP besonders intensiv. Somit ist…
Düstere Wolken im nächsten Jahr So meldete die Rentenversicherung bis Ende August ein Einnahmeplus. Die…
Als die F.A.Z. in diesem Sommer aber das Thema aufgriff und Informationen aus berufenem Munde an die…
f&w: Sehr geehrter Herr Baum, wird es jetzt bei dem Gesundheitsfonds bleiben? Baum: Es wird mit Sicherheit…
Der stationären Rehabilitation mangelt es an einer ausreichenden Finanzierung
Die Rehabilitation hat für den einzelnen Menschen ebenso wie für die Gesellschaft eine enorme Bedeutung,…
In ihrer Kurzbewertung geht Schlottmann auf die wichtigsten Erkenntnisse des neuen Katalogs ein. So sei…
Der Missbrauch im Einzelfall darf die Integration von ambulant und stationär nicht gefährden
In der SWR-Sendung „Report Mainz" wurde bereits Anfang dieses Jahres über derartige Verträge zwischen…
Kommt eine zweite, stärkere Pandemiewelle?
Schnell hat sich das H1N1-Virus über den Globus ausgebreitet. Anfang April erstmals in Mexiko entdeckt,…
2010 wird ein schwieriges Jahr
„In diesem Jahr herrscht noch ein warmer Regen. Nächstes Jahr wird es aber schwierig." So beschrieb Dr.…
Erfahrungsaustausch von Kollegen für Kollegen
Über 200 Fachleute nutzten vom 9. bis 11. September die Veranstaltung in der Eifel, um gemeinsam über…
2. Krankenhaus-Forum-Hannover: Investitionspauschalen und Freiheit helfen den Häusern
Das RWI hatte für seine Untersuchung Jahresabschlüsse ausgewertet, bezog sich aber auch auf bekannte…
Sektorenübergreifende Versorgung, Fallpauschalen und Rückgang der Verweildauer prägen den Reha-Markt der Zukunft
Auf Basis einer Stichprobe mit 100 Jahresabschlüssen – überwiegend aus den Jahren 2005 bis 2007 –, die…
Ein neues Instrument für die Therapie – und Zuweisungssteuer
Die RMK bilden Fallgruppen mit definiertem, intern homogenem und extern unterscheidbarem Behandlungsbedarf.…
Rechtsfolgen der Zahlung von „Fangprämien"
Es ist Ärzten nach allen in den einzelnen Bundesländern geltenden Berufsordnungen entsprechend §31 der…