Drittmittel werden seit der Aufdeckung des so genannten Heidelberger Herzklappenskandals oft mit Argwohn gesehen. Neben den strafrechtlichen Aspekten sind für die Krankenhäuser auch die zivilrechtlichen Probleme oft nur schwer einzuschätzen. Der folgende Beitrag zeigt auf, wie sich die Risiken beim Abschluss von Drittmittelverträgen minimieren lassen.
Im Verhältnis zu den strafrechtlichen Problemen werden die zivilrechtlichen Probleme häufig unterschätzt. So droht finanzieller Schaden nicht…