Weitere Artikel
Die roulierende Kapitalflussrechnung soll die komplex-dynamische Wirklichkeit in Zahlen abbilden
Die roulierende Kapitalflussrechnung (RKFR) ermittelt monatliche Betriebsergebnisse und Liquiditätsströme…
Das neue Vergütungssystem zwingt die Krankenhäuser, sich selbst die richtige Antwort zu suchen
Obschon es derzeit noch zu früh ist, detaillierte Handlungsanweisungen in den medizinischen Betrieb zu…
2. Fallpauschalenänderungsgesetz
Diskussionen über die Konvergenzphase Nach dem derzeit geltenden Recht werden die Budgets der einzelnen…
DRG und Krankenhäuser der Maximalversorgung
15 bis 20 Prozent Untervergütung Derzeit geht man davon aus, dass durch das DRG-System in den nächsten vier…
Die Weserland-Klinik
Bald kamen Gäste von weiter her, die bei den Bauern Unterkunft fanden. Vor allem die Entdeckung des Moores…
Wie das Klinikum St. Georg in Leipzig seine bildgebenden Systeme auf dem neuesten Stand hält
Im Jahre 1998 war ein wesentlicher Teil der bildgebenden diagnostischen Röntgengeräte im Klinikum älter als…
Möglichkeiten der Integrierten Versorgung
f&w: Die Möglichkeiten der Integrierten Versorgung wurden zum 1. Januar 2004 geschaffen. Die Integrierte…
Die Hauptleistungseinheit im Krankenhaus ist der Operationsbereich. Er ist der kostenintensivste Bereich.…
Zeitenwende im Pflegedienst reduziert Arbeitsbelastung und erhöht Produktivität
Die Spirale aus scheinbarer Arbeitsüberlastung, wachsenden Überstundenkonten und zunehmendem Kostendruck…
Ameos Holding AG, Deutschland: Anklam, Bochum (2), Bremen (2), Halberstadt (2), Haldensleben (2),…
Kosten und Menge müssen im richtigen Verhältnis stehen
Chancen und Risiken Für das ambulante Operieren spricht: Zur Abrundung des Leistungsportfolios erfüllt das…
Patientenbezogene Arzneimittelversorgung durch Unit-dose-Verfahren
Die Kosten für Arzneimittel im stationären Sektor in Deutschland sind in den letzten Jahren kontinuierlich…
Nichts ist beständiger als der Wandel. Er ist unser steter Begleiter. Immer schon zwangen Geld- und…
Patienten gehen weniger zum Arzt, Klinikärzte fürchten um Einfluss, Zweifel an Nachhaltigkeit des finanziellen Erfolges
Um zu sparen, halbieren die Patienten die Menge der Blutdrucksenker Dr. Eckart Claus, Vorsitzender der…
Dynamik bricht auf
Schon 100 000 deutsche Rehapatienten gehen jährlich zur Kur nach Karlsbad, Marienbad und Franzensbad. Das…
Die neuen Beitrittsländer im Vergleich
Die Gesundheitssysteme der neuen EU-Beitrittsländer sind vielfältig. Die meisten Länder verfügen über…
Möglichkeiten und Grenzen der Aufnahme privaten Kapitals
Auf die Fragen, wer wie und für wen Privatkapital bereitstellt, lieferte eine hochkarätige Expertenrunde…
Unikliniken modern
Unikliniken müssten zurzeit mit mehreren Entwicklungen gleichzeitig umgehen, beschrieb Irmtraut Gürkan die…
Unternehmensführung durch Qualitätskennzahlen
Der aktuelle Hintergrund ist klar zu umreißen: Die Patientenautonomie wird gestärkt, der Qualitätsbericht…
Sektorenübergreifende Lösungen gefordert "Die Informationstechnologie wird eine Schlüsselrolle für die…
Die neuen Regelungen Durch das GKV-Modernisierungsgesetz (vom 14. November 2003, BGBl. I S. 2190) wurden…
Teil II: Strafrechtliche Aspekte: Über den richtigen Umgang mit der Förderung aus der Wirtschaft - Teil II Zivilrechtliche Aspekte
Im Verhältnis zu den strafrechtlichen Problemen werden die zivilrechtlichen Probleme häufig unterschätzt.…