Den Begriff „Avatar“ hatte sich James Cameron für sein Science-Fiction-Spektakel aus dem Jahr 2009, dessen Nachfolger im Dezember erscheinen soll, als Titel auserwählt. Im Internet steht er für das digitale Alter Ego, mit dem man sich online darstellt. Es kann aber auch ein digitaler Helfer gemeint sein, der Besucher:innen auf einer Website oder in einem Programm unterstützt – wie Karl Klammer in Microsoft Office Ende der 90er-Jahre. Ursprünglich entstammen Avatare dem Sanskrit und stehen im…