Vordenker-Award

„Wir spannen ein Netz für die Kinder“

  • Strategie
  • Management
  • 28.03.2025

f&w

Ausgabe 4/2025

Seite 333

Judith Wiesner ist seit April 2024 Projektbeauftragte für Kinderrechte am Bürgerhospital und Clementine Kinderhospital in Frankfurt am Main.

Judith Wiesner leitet ein Projekt, das Kinderrechte im Krankenhaus stärken will. Dazu befragt sie Kinder und Jugendliche zu deren Erfahrungen in zwei Frankfurter Kliniken. Erste Erfolge gibt es bereits. Für dieses wegweisende und beispielhafte Engagement verleiht Bibliomed den Vordenker-Award 2025.

Frau Wiesner, herzlichen Glückwunsch zum Vordenker-Award 2025! Sie leiten ein Projekt zur Stärkung der Kinderrechte im Krankenhaus. Warum ist das Thema so wichtig?

Das Thema ist deshalb so wichtig, weil Kinder und Jugendliche in einen Raum kommen, der medizinisch geprägt ist. Ein Krankenhaus ist nicht kindgerecht, alles ist fremd und sie kennen sich nicht aus. Zudem sind die Kinder und Jugendlichen krank und damit noch verletzlicher als gesunde Kinder in der Schule oder im Kindergarten. Außerdem sind die Strukturen im Krankenhaus hierarchisch geprägt. Das alles ist für Kinder sehr ungewohnt. Wenn wir die Kinderrechte stärken, kann es uns gelingen, gewissermaßen ein Netz zu spannen, das den Kindern Sicherheit gibt. Das erreichen wir, indem wir die Kinder gut informieren und ihnen die Möglichkeit geben, ihre Meinung zu sagen und sie an Entscheidungen zu beteiligen.

Wie läuft das Projekt genau ab?

Das Projekt ist im Januar 2024 gestartet und auf zwei Jahre angelegt. Es wird hauptsächlich von der Clementine Kinderhospital – Dr. Christ´sche Stiftung finanziert. Wir wollen damit ein Kernprinzip der UN-Kinderrechtskonvention umsetzen: die Beteiligung von Kindern. Deshalb ist es als Partizipationsprojekt angelegt. Wir arbeiten mit Fragebögen, die wir in Anlehnung an ein Instrument der WHO entwickelt haben. Ich gehe zu den Kindern und Jugendlichen, die hier in unseren Kliniken behandelt werden – stationär und ambulant. Dann frage ich sie nach ihren Erfahrungen hier im Krankenhaus. Ziel ist es, die UN-Kinderrechtskonvention in allen Bereichen unserer Kliniken umzusetzen, in denen Kinder behandelt werden. Das ist sehr vielfältig, und wir wollen in einem ersten Schritt sehen, wo wir stehen. Wie kommen wir mit den Kindern und Jugend- lichen in Kontakt? Die Teilnahme ist freiwillig. Da wir die Antworten anonymisieren, können wir die Kinder auch ohne Einwilligung der Eltern befragen. Fast alle Kinder machen mit – und das sehr gerne.

Was genau steht in der UN-Kinderrechtskonvention?

Der Vorrang des Kindeswohls ist der wichtigste Punkt. Alles soll zum Wohl des Kindes entschieden werden. Kinder haben das Recht, ihre Meinung frei zu äußern. Sie müssen ernst genommen werden und wir Erwachsene haben den Auftrag, sie dann angemessen und altersgemäß zu beteiligen. Wir müssen die Kinder informieren, sie haben auch das Recht, sich zu informieren, zu fragen, zu lesen oder auch das Internet zu nutzen. Das ist kein Freifahrtschein für „Wünsch dir was“. Aber wir können nicht über die Köpfe der Kinder hinweg entscheiden.

[...]

Sie wollen den Artikel vollständig lesen und sind schon Abonnent? 

Einloggen und weiterlesen

 

Sie sind noch kein Abonnent?

Jetzt Abo abschließen und unbegrenzt f&w und BibliomedManager.de nutzen

Der Vordenker-Award

Strategischer Weitblick, unkonventionelles Denken, Veränderungswille, diplomatisches Geschick – der Vordenker-Award ehrt unterschiedliche Tugenden des modernen Medizinmanagers. Ausgezeichnet werden Persönlichkeiten aus allen Bereichen der Gesundheitswirtschaft, die mit innovativen Ideen und Projekten ein Vorbild für die Verbesserung von Qualität und Produktivität der Versorgung sind. Der Preisträger vereint persönliches Engagement, vorausdenkende Kraft und soziale Verantwortung. Er erhält ein Kunstwerk, das als Unikat in Auftrag gegeben wird. Der Award wird im Rahmen der Networking Night auf dem DRG|FORUM verliehen.

Autor

Ähnliche Beiträge

f&w führen und wirtschaften im Krankenhaus

Die Fachzeitschrift für das Management im Krankenhaus

Erscheinungsweise: monatlich

Zeitschriftencover

Klinik-Newsletter

Abonnieren Sie unseren kostenlosen täglichen Klinik-Newsletter und erhalten Sie alle News bequem per E-Mail.

* Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig News aus der Gesundheitswirtschaft zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen. 

Kontakt zum Kundenservice

Rufen Sie an: 0 56 61 / 73 44-0
Mo - Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

Senden Sie uns eine E-Mail:
info@bibliomedmanager.de

Häufige Fragen und Antworten finden Sie im Hilfe-Bereich