Katholische Kirche im Kaiserreich

Christus medicus

  • Medizingeschichte
  • Debatte
  • 01.04.2016

Gesundheits Wirtschaft

Ausgabe 4/2016

Im Kaiserreich nutzte die katholische Kirche die Behandlung von Kranken als Werbung für den Glauben. Der Wettbewerb unter den Konfessionen und mit staatlichen Einrichtungen führte letztlich zur Professionalisierung und Profilierung der Krankenhäuser. 

Die Versorgung Kranker ist immanenter Bestandteil des christlichen Glaubens. Im Neuen Testament wird die Krankenpflege als Akt der Nächstenliebe beschrieben. Entsprechend hat das Gebot der Krankenpflege Eingang in Ordensregeln und Kirchenlehre…

Autor

Die vollständige Ansicht steht nur unseren registrierten Usern zur Verfügung. Werden Sie auch Abonnent.

Login

f&w führen und wirtschaften im Krankenhaus

Die Fachzeitschrift für das Management im Krankenhaus

Erscheinungsweise: monatlich

Zeitschriftencover

Kontakt zum Kundenservice

Rufen Sie an: 0 56 61 / 73 44-0
Mo - Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

Senden Sie uns eine E-Mail:
info@bibliomedmanager.de

Häufige Fragen und Antworten finden Sie im Hilfe-Bereich