Im Kaiserreich nutzte die katholische Kirche die Behandlung von Kranken als Werbung für den Glauben. Der Wettbewerb unter den Konfessionen und mit staatlichen Einrichtungen führte letztlich zur Professionalisierung und Profilierung der Krankenhäuser.
Die Versorgung Kranker ist immanenter Bestandteil des christlichen Glaubens. Im Neuen Testament wird die Krankenpflege als Akt der Nächstenliebe beschrieben. Entsprechend hat das Gebot der Krankenpflege Eingang in Ordensregeln und Kirchenlehre…