GesundheitsWirtschaft Heftarchiv

Ausgabe 4/2016

Ausgabe 4/2016

Licht aus: Wenn Krankenhäuser vom Netz gehen

vom 01.04.16


Editorial

Editorial GesundheitsWirtschaft 4/2016

Ein letzter Kraftakt

Lieber Leser, lassen Sie uns mit einem weit- verbreiteten Missverständnis aufräumen: Krankenhäuser sterben…

Titel: Einführung

Reportage: Krankenhaus-Schließung in Salzhausen

Was am Ende übrig bleibt

Das Krankenhaus Salzhausen – Deutschlands einzige genossenschaftlich geführte Klinik – gibt es nicht mehr.…

Titel: Mitarbeitergespräch

Titel: Interview

Interview mit Niedersachsens Gesundheitsministerin Cornelia Rundt

Sorge um kleine Häuser

Klinikneubau im Schaumburger Land, Schließungen in Osnabrück und im Raum Hannover: Niedersachsens…

Titel: Chronologie

Titel: Wettbewerb

Erreichbarkeit von Krankenhäusern

Gelbe Karte

Jeder Marktaustritt einer Klinik schafft eine neue Gemengelage vor Ort. Er verändert die…

Titel: Historie

Geschichte des Krankenhauses Salzhausen

118 Jahre Zeitgeschichte

„Wer als Fremder in Salzhausen die Bahnhofstraße entlangwandert und das dort stehende große, neuzeitliche…

Titel: Umwandlung

Erfolgreiche Krankenhaus-Rettungen

Krise als Chance

Rund 23 Prozent der deutschen Krankenhäuser schreiben Verluste. Für knapp die Hälfte von ihnen ist die…

Titel: Ausverkauf

Zweitverwertung gebrauchter Medizintechnik

Alle Leitungen kappen

Nach einer Klinikschließung beginnt die operative Abwicklung. Ein Großprojekt, bei welchem Verträge…

Titel

Nachnutzung geschlossener Krankenhäuser

Vom Leben danach

Das Schicksal vieler ehemaliger Krankenhäuser ist Leerstand. Mithilfe guter Nachnutzungskonzepte gelingt…

Titel: Schumpeter-Kolumne

Titel: Nachnutzung

Nachnutzung des Krankenhauses Salzhausen

Zweite Chance

Trotz Schließung des Krankenhauses sollte der Gesundheitsstandort Salzhausen erhalten bleiben. So der Plan…

Debatte

Reform der Hilfsmittelversorgung

Qualität hat ihren Preis

Die Reform der Hilfsmittelversorgung ist ein überfälliger, richtiger Schritt, meint unser Gastautor. Sie…

eGK für Flüchtlinge

Ja, nein, vielleicht

Bremen und Hamburg haben sie, Bayern und Sachsen wollen sie nicht, und in NRW wehren sich die Kommunen…

PDF
Ferndiagnose per Internet

Virtuell ist Realität

Die Politik will Apotheken die Abgabe von verschreibungspflichtigen Arzneimitteln verbieten, wenn vor der…

Katholische Kirche im Kaiserreich

Christus medicus

Im Kaiserreich nutzte die katholische Kirche die Behandlung von Kranken als Werbung für den Glauben. Der…

IGW-Kolumne

Auf dem Irrweg

An der Charité wurde im April dieses Jahres der bundesweit erste Tarifvertrag unterzeichnet, der ‧einer…

Im Fokus

Wahlleistungen im Krankenhaus

Erste Klasse

Gemessen an Investitionen in Gebäude und Technik, sind die Aufwendungen von Krankenhäusern für…

Interview mit Professor Neubauer

Neuer Schwung fürs System

Die Einführung eines Persönlichen Budgets würde die Patientensouveränität deutlich erhöhen, sagt der…

Komfortstation in Recklinghausen

Gewinn durch Komfort

„In fünf, spätestens in sieben Jahren sollten sich unsere Investitionskosten amortisiert haben“, sagt…

Klinik-Newsletter

Abonnieren Sie unseren kostenlosen Klinik-Newsletter und erhalten Sie alle News rund um das Nationale DRG-Forum bequem per E-Mail.

* Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig News aus der Gesundheitswirtschaft zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen. 

Kontakt zum Kundenservice

Rufen Sie an: 0 56 61 / 73 44-0
Mo - Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

Senden Sie uns eine E-Mail:
info@bibliomedmanager.de

Häufige Fragen und Antworten finden Sie im Hilfe-Bereich