Der Gemeinsame Bundesausschuss bekommt immer neue Aufgaben, doch die Politik schränkt seine Tranzparenz zugleich ein

Weißer Rauch

  • Politik
  • Titel: Politik
  • 01.01.2015

Gesundheits Wirtschaft

Ausgabe 1/2015

Habemus Unterausschuss-Beschluss: Wenn die Vertreter des Gemeinsamen Bundesausschusses tagen und beschließen, bleibt vieles im Verborgenen. Die Politik überträgt dem „kleinen Gesetzgeber" immer neue Aufgaben, schränkt aber zugleich die Transparenz ein. Damit verabschiedet sie sich von demokratischen Grundprinzipien und den Idealen der sozialen Marktwirtschaft.

Ob der französische Aufklärungsphilosoph Jean-Jacques Rousseau Freude am Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) der Selbstverwaltung gehabt…

Autor

Die vollständige Ansicht steht nur unseren registrierten Usern zur Verfügung. Werden Sie auch Abonnent.

Login

Ähnliche Artikel

f&w führen und wirtschaften im Krankenhaus

Die Fachzeitschrift für das Management im Krankenhaus

Erscheinungsweise: monatlich

Zeitschriftencover

Kontakt zum Kundenservice

Rufen Sie an: 0 56 61 / 73 44-0
Mo - Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

Senden Sie uns eine E-Mail:
info@bibliomedmanager.de

Häufige Fragen und Antworten finden Sie im Hilfe-Bereich