Titel: Einführung
Das Gesunheitssystem wird nahezu unkontrollierbar
Das Gesundheitswesen spiegelt den Kontrollwahn der Gesellschaft. Ob Bund, Länder, G-BA, Krankenhäuser,…
Titel: Politk
Der Gesundheitsökonom Günther Neubauer forder mehr Tempo in der Gesundheitspolitik
Mit zahlreichen Reformen hat die Politik im Medizinbetrieb den Wettbewerb erhöht, Qualität und…
Titel: Politik
Der Gemeinsame Bundesausschuss bekommt immer neue Aufgaben, doch die Politik schränkt seine Tranzparenz zugleich ein
Habemus Unterausschuss-Beschluss: Wenn die Vertreter des Gemeinsamen Bundesausschusses tagen und…
TItel:Politik
Für regionale Verhandlungen statt immer mehr bundesweite Regeln plädiert Peter Oberender
Der Bayreuther Gesundheitsökonom Prof. Dr. Peter Oberender kritisiert die Tendenz, in der…
Titel:Krankenversicherung
Mehr Kompetenzen für den Gemeinsamen Bundesausschuss sind nicht gleichbedeutend mit mehr Macht, meint Stefan Wöhrmann
DerZuwachs an Aufgaben für den Gemeinsamen Bundesausschuss(G-BA) ist nicht gleichzusetzen mit mehr Macht,…
Titel: Arzt
Qualitätssicherung und Kontrolle betreiben die KVen am liebsten in Eigenregie. Das provoziert die Kritiker
In der Qualitätssicherung setzen die ärztlichen Körperschaften vor allem auf interne Beratung und…
Hohe Regressforderungen an Ärzte sind extrem selten, aber eine sehr wirksame Drohkulisse
Obwohl hohe Regressforderungen extrem selten sind, ist die Angst vor drakonischen Strafen unter Ärzten…
Titel: Krankenhaus
Wenn Kliniken Kontrolle und Steuerung in die Hände vieler Verantwortlicher legen, drohen sie den Überblick zu verlieren, warnt Björn Maier
Kontrolle und Steuerung liegen in Krankenhäusern traditionell in den Händen vieler Verantwortlicher. Erst…
Heute erfordert eine wirtschaftliche und risikoadjustierte Steuerung ein komplexeres OP- Management
Ob ein OP gut ausgelastet ist, stand lange Jahre nicht im Fokus des Krankenhausbetriebes. Allenfalls der…
Schöpfung und Zersörung - Analysen in der Denktradition des Ökonomen Joseph A. Schumpeter
Schöpfung und Zersörung - Analysen in der Denktradition des Ökonomen Joseph A. Schumpeter
Als vor nunmehr…
Konversionsrate, ein wichtiges Steuerungsinstrument
Die sogenannte Konversionsrate ist zu einem wichtigen Steuerungsinstrument geworden, mit dem sich…
Titel: Unternehmen
Das Zauberwort lautet Werschätzung
Hierarchisches Denken und Kontrolitis lähmen Mitarbeiter, Teams und Unternehmen. Erfolgreiche…