Die Debatte um die Zulässigkeit der Sterbehilfe ist keineswegs neu. Schon vor über 100 Jahren wurde das vermeintliche Selbstbestimmungsrecht über das Ende des eigenen Lebens betont. Der Blick in die Vergangenheit mahnt jedoch zur Wachsamkeit. Die Gefahr der Ausweitung einst eng gefasster Grenzen ist groß.
Am 26. August 2013 setzte der Schriftsteller Wolfgang Herrndorf seinem Leben durch Suizid ein Ende. Er erschoss sich am Berliner Landwehrkanal, nachdem er drei Jahre vergeblich gegen seinen…