GesundheitsWirtschaft Heftarchiv

Ausgabe 3/2014

Ausgabe 3/2014

Vorbild USA: Was wir von Amerika lernen können. Und was besser nicht

vom 01.03.14


Editorial

Typisch Eismann

Liebe Leserinnen, liebe Leser, in einem WM-Sommer geht das Wort Qualität noch leichter über die Lippen.…

Einführung

Politik & USA

Doppelt so große Wirtschaftsdynamik in den nächsten Jahren

Amerika brummt

Der Internationale Währungsfonds erwartet für die USA in den nächsten Jahren  eine doppelt so große…

Krankenkassen und Kliniken blicken skeptisch auf TTIP

Angst vor dem Abkommen

Krankenkassen und öffentliche Kliniken betrachten die transatlantischen Freihandelsgespräche mit Argwohn.…

Krankenversicherung & USA

Deutsche Versicherungen fassen kein Fuß auf Amerikanischem Boden

Wo sind die Deutschen?

Mit „Obamacare" vergrößert sich der US-amerikanische Krankenversicherungsmarkt. Aber deutsche Anbieter…

Accountable Care Organizations

Ein neuer Weg

Die Gesundheitsausgaben in den USA steigen rapide an. Eine Verbesserung der Versorgungsqualität bei…

Arzt & USA

Wie die Amerikaner einen positiven Umgang mit Fehlern Pflegen

"Angst vor Klagen"

Die Amerikaner haben einen positiven Umgang mit Fehlern, aber auch Freude, gegen Ärzte juristisch…

Deutschland holt auf

Luft nach oben

Aus keinem Land  kommen mehr Medizin-Nobelpreisträger als aus den Vereinigten Staaten. Doch Deutschland…

Krankenhaus & USA

USA kein Vorbild bei Pay-for-Performance

Falsches Vorbild

In den USA wird ein Teil der Vergütung für Kliniken bereits an die Qualität oder Effizienz gekoppelt. Der…

Pflegefachkräftemängel beheben

Anziehende Kliniken

Im Wettbewerb um Fachkräfte suchen US-Kliniken den Erfolg durch die  Zertifizierung als…

Grund für hohe Gesundheitsausgaben

Take it or leave it

In den USA führt die Marktmacht der Krankenhäuser dazu, dass die Kosten des Gesundheitssystems steigen.…

Milliarden von Dollars ins Gesundheitssystem

Vernetzung erwünscht

Die Amerikaner fördern Health-IT, um die Versorgung zu verbessern  und Kosten zu senken. Diese Rechnung…

Der Media Chef der Mayo Clinic gibt Einblick

Meister der Medien

Zehn Mitarbeiter für soziale Netze, 800.000 Follower auf Twitter und eineangeschlossene Social Media…

Unternehmen & USA

Megakonzern GE spürt die Folgen von Obamacare

Im Schatten von Obamacare

Die US-Gesundheitsreform schlägt auch bei General Electric durch. Sollte Amerikas Gesundheitsmarkt nicht…

Debatte

Ansichtssache

Markt statt Menge

Die Mengendynamik in Krankenhäusern will die Politik über ein freiwilliges Zweitmeinungsverfahren lösen.…

Hintergrund

In der Tabuzone

Professor Klaus Beier therapiert in Berlin Pädophile, die sich freiwillig an ihn wenden. Um neue…

Ethik

Mitten im Leben

Die aktuelle Stellungnahme des Ethikrats sollte aus Sicht unseres Kolumnisten nicht nur dazu anregen, über…

Zeitreise

Der selbstbestimmte Tod

Die Debatte um die Zulässigkeit der Sterbehilfe ist keineswegs neu. Schon vor über 100 Jahren wurde das…

Rubriken

Die Zahl in der Mitte

Streit ums Knie

Die Sicherheit von Medizinprodukten wie Implantaten steht immer wieder  zur Debatte. Dabei gehen bei den…

Im Fokus

Veranstaltungen

10.Gesundheitswirtschaftskongress

"Handeln statt Jammern"

Prof. Heinz Lohmann, Kongresspräsident des 10. Gesundheitswirtschaftskongresses am 23. und 24. September…

Klinik-Newsletter

Abonnieren Sie unseren kostenlosen Klinik-Newsletter und erhalten Sie alle News rund um das Nationale DRG-Forum bequem per E-Mail.

* Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig News aus der Gesundheitswirtschaft zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen. 

Kontakt zum Kundenservice

Rufen Sie an: 0 56 61 / 73 44-0
Mo - Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

Senden Sie uns eine E-Mail:
info@bibliomedmanager.de

Häufige Fragen und Antworten finden Sie im Hilfe-Bereich