Ausgerechnet Schumpeter, der seit der Mitte des 20. Jahrhunderts wegen seiner Formel der „schöpferischen Zerstörung" stets als Anwalt für Konkurrenz und Kapitalismus herangezogen wird, ausgerechnet dieser Schumpeter wettert in seinem Opus magnum „Kapitalismus, Sozialismus und Demokratie" gegen die vollständige Konkurrenz. Für deren Durchsetzung traten seit den 1930er-Jahren Neo- und Ordoliberale wie Walter Eucken oder Ludwig Erhard in Deutschland ein. Sie forderten einen Staat, der für mehr…
Mut zum Monopol
Gesundheits Wirtschaft
Die vollständige Ansicht steht nur unseren registrierten Usern zur Verfügung. Werden Sie auch Abonnent.