GesundheitsWirtschaft Heftarchiv

Ausgabe 4/2014

Ausgabe 4/2014

Risiko: Über die Grenzen eines Medizinbetriebs im Perfektionswahn

vom 01.04.14


Editorial

Titel:Einführung

Überzogenes Sicherheitsdenken erdrosselt Fortschrittsgeist

Mehr Mut!

Risikominimierung spielt in der Medizin traditionell eine große Rolle. Dabei erdrosselt überzogenes…

Politik & Risiko

Couragierte Poltik

Auf Sichtweite

Politikwissenschaftler Professor Wolfgang Schroeder wünscht sich eine couragierte Politik: Damit die…

Krankenversicherung & Risiko

Risikostrukturtausgleich konsequent reformieren

Unvollendeter Garant

Der Risikostrukturausgleich ist die Grundlage für Wettbewerb und Wahlfreiheit in der gesetzlichen…

Krankenkassen sind immer öfter im Spiel

Wider den Zufall

Ob Diagnose, Operation oder Arzneimitteltherapie: Ein Fehler ist schnell gemacht – zum Schaden des…

Arzt & Risiko

Bei Kassenärtzen

Freizeit am Roulettetisch

Unternehmerische Risiken sind für Rechtsanwälte, Architekten oder Apotheker ständige Begleiter. Bei Haus-…

Was nutzt eine Behandlung genau?

Ohne Durchblick

Was nutzt eine Behandlung genau? Wie wahrscheinlich richtet sie Schaden an? Kaum eine Information ist in…

Gentests sollen Aufschluss bringen

Einblick ins Ego

Genanalysen sollen Aufschluss über persönliche Gesundheitsrisiken geben. Doch wie aussagekräftig sind…

Krankenhaus & Risiko

Ortsbesuch am Uniklinikum Bonn

Chef der Porzellankiste

Risikomanager sagen Krankenhauskeimen den Kampf an und wollen verhindern, dass falsche Beine operiert…

Titel: Krankenhaus & Risiko

Patientensicherheit

Zuverlässig und sicher

Krankenhäuser haben ihr Qualitäts- und Risikomanagement in den vergangenen Jahren nachhaltig und wirksam…

Unternehmen & Risiko

Start-ups brauchen Geld und Glück

Ohne Garantie

Start-ups in der Health-IT haben sich einen lukrativen, aber auch höchst komplizierten Markt ausgesucht. Um…

Schlummpeter Kolumne

Mut zum Monopol

Ausgerechnet Schumpeter, der seit der Mitte des 20. Jahrhunderts wegen seiner Formel der „schöpferischen…

Titel: Unternehmen & Risiko

Aufgeben gilt nicht

Aufgeben gilt nicht

Nur jede dritte medikamentöse Ersttherapie schlägt in der Krebsbehandlung an. Biotech-Entrepreneur Prof.…

Debatte

Ansichtssache

Blick für das Ganze

Gesundheitswesen oder Gesundheitswirtschaft? Die Perspektiven werden aus Sicht unseres Autors bislang nicht…

Ethik

Baby nach Plan

Immer öfter werden Eizellen eingefroren, um einen späten Kinderwunsch nicht aus medizinischen, sondern aus…

Zeitreisen

Pflege im Dienst der SS

Mord, medizinische Experimente an Gefangenen, unterlassene Hilfeleistung: Zivile Krankenschwestern waren in…

Der GesundheitsÖkonom

Rubriken

Preis der Sparsamkeit

Mit Studien lässt sich Politik machen. Doch selbst das Fachpublikum kennt viele Abhandlungen nicht.…

Rubriken

Was kostet ein Sturz?

Kostenanalyse in einer Klinik für kardiologische und herzchirurgische Maximalversorgung Thema 3,1…

Rubriken

Die Zahl in der Mitte

Das Geld wird knapp

Laut Bundesbank rutscht das GKV-System in diesem Jahr wieder in die roten Zahlen. Das gab es zuletzt im…

1. eHealth-Kongress Vernetzte Gesundheit in Rhein-Main und Hessen

Vernetzung erwünscht

Zum ersten Mal veranstaltet die Initiative gesundheitswirtschaft rhein-main am 17. Oktober den…

1. Deutsch-Afrikanisches Gesundheitssymposium

Afrika lockt

Am 23. Oktober veranstaltet der Afrika-Verein der deutschen Wirtschaft das erste Deutsch-Afrikanische…

In Fokus

Personal

Personal klopft an

Die Prognosen für das Fachkräftepotenzial in der Gesundheitsbranche sind düster. Erfreulicher ist der Blick…

Im Fokus

Klinik-Newsletter

Abonnieren Sie unseren kostenlosen Klinik-Newsletter und erhalten Sie alle News rund um das Nationale DRG-Forum bequem per E-Mail.

* Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig News aus der Gesundheitswirtschaft zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen. 

Kontakt zum Kundenservice

Rufen Sie an: 0 56 61 / 73 44-0
Mo - Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

Senden Sie uns eine E-Mail:
info@bibliomedmanager.de

Häufige Fragen und Antworten finden Sie im Hilfe-Bereich