Die Reformpolitik hört nie auf. 1883 errichtete Bismarck das Sockelgeschoss der deutschen Sozialpolitik. Seither hielt es allen Kriegen und politischen Systemwechseln stand. Stein auf Stein bauten Generationen von Sozialpolitikern auf das Reformwerk auf. Und das ging gut, solange Einnahmen und Ausgaben im Lot waren.
Von den 1970er Jahren an waren aber neue Baukünste gefordert. Denn das Wirtschaftswachstum verlor an Dynamik, die Arbeitslosenzahl begann zu steigen, während die Ausgaben für…