Rufen Sie an: 0 56 61 / 73 44-0
Mo - Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

Uta Meurer
ehem. Chefredakteurin
- Strategie
- Ausgabe 4/2013
Lernen von Amerika
- Politik
- Ausgabe 1/2011
Editorial
- Politik
- Ausgabe 1/2011
Neue Berufe für die alternde Gesellschaft
- f&w
- Ausgabe 6/2010
Die P.E.G. - ein Superlativ
- f&w
- Ausgabe 6/2010
Das Netzwerk wächst
- Politik
- Ausgabe 6/2010
Abwägen
- Politik
- Ausgabe 6/2010
Aus Liebe zum Beruf
- Politik
- Ausgabe 5/2010
Herzlicher Dank, liebe Leser
- Politik
- Ausgabe 5/2010
Mensch, Mikrobe, Krankenhaus
- Politik
- Ausgabe 4/2010
An der Beschäftigung mit Europa und seiner Politik geht kein Weg vorbei
- Politik
- Ausgabe 4/2010
Realistische Erwartungen
- Strategie
- Ausgabe 4/2010
Sharing Excellence
- Politik
- Ausgabe 3/2010
Wettbewerb um den Erfolg in der Zukunft
- Politik
- Ausgabe 3/2010
"Die Situation erfordert drastische Maßnahmen"
- Politik
- Ausgabe 3/2010
Wachstumsmarkt: Eitelkeit und Verantwortung
- Politik
- Ausgabe 3/2010
Wettbewerb um den Erfolg in der Zukunft
- Politik
- Ausgabe 2/2010
Wachstumsmarkt: Altern
- Innovation
- Ausgabe 2/2010
"Was macht Medizintechnologie so einzigartig?"
- f&w
- Ausgabe 1/2010
Der Eiszeit folgt das Frühlingserwachen
- Politik
- Ausgabe 1/2010
"Vorbehaltlos mit den Fakten und der Sachlage auseinandersetzen"
- Politik
- Ausgabe 1/2010
"Im Sommer werden wir an den Start gehen können"
- Politik
- Ausgabe 1/2010
Hand in Hand
- Politik
- Ausgabe 1/2010
Herausforderungen
- Politik
- Ausgabe 1/2010
Grenzenloser Krankenhausmarkt?
- Strategie
- Ausgabe 1/2010
"Keiner wird es sich leisten können, nicht dabei zu sein"
- Politik
- Ausgabe 6/2009
Die Kliniken erwarten vor allem Verlässlichkeit
- Politik
- Ausgabe 6/2009
Patienten schätzen den offenen und konstruktiven Umgang mit Fehlern
- Politik
- Ausgabe 6/2009
Privatisierung: Fluch und Zauber
- Politik
- Ausgabe 6/2009
Veränderungen
- Politik
- Ausgabe 5/2009
Transparenz: Von der Fangprämie zur Clearingstelle
- Politik
- Ausgabe 5/2009
Deutschland hat gewählt
- Politik
- Ausgabe 5/2009
Stein auf Stein: Schwarz-Gelb vor der nächsten Reform
- Politik
- Ausgabe 5/2009
Transparenz schafft Vertrauen
- f&w
- Ausgabe 4/2009
Der Wettbewerb wird intensiver
- Politik
- Ausgabe 4/2009
Menschlichkeit und Industrialisierung
- Politik
- Ausgabe 4/2009
Bundestagswahl 2009
- Innovation
- Ausgabe 4/2009
"Positive Exportperspektiven für die Gesundheitswirtschaft"
- f&w
- Ausgabe 3/2009
Internationale DRG-Trends: Was können wir von der Schweiz und den USA lernen?
- f&w
- Ausgabe 3/2009
Wirtschaftlichkeit durch Monopol?
- Politik
- Ausgabe 3/2009
"Bald werden sich viele Akquisemöglichkeiten bieten"
- Politik
- Ausgabe 3/2009
Kartellamt addiert Umsatz von Klinik und Kläranlage
- Politik
- Ausgabe 3/2009
Kartellwächter fern der Wirklichkeit
- Politik
- Ausgabe 3/2009
Tabubruch
- Politik
- Ausgabe 2/2009
Politik und Vertragsärzte machen Druck
- Politik
- Ausgabe 2/2009
Schlaglicht auf die Reha
- Politik
- Ausgabe 1/2009
Eine Branche in Bewegung
- Politik
- Ausgabe 1/2009
Branche in Bewegung
- Politik
- Ausgabe 1/2009
Begabungen erkennen, Talente fördern, potenzielle Mitarbeiter überzeugen
- Politik
- Ausgabe 6/2008
Deutsche und amerikanische Chroniker am wenigsten zufrieden
- Politik
- Ausgabe 6/2008
"Der ökonomische Druck führt uns in Grenzsituationen"
- Politik
- Ausgabe 6/2008
Jobmotor Gesundheitsbranche: Die meisten Mitarbeiter kommen aus den Kliniken
- Politik
- Ausgabe 6/2008
Der Ertrag der Qualität ist höher als ihr Preis
- Strategie
- Ausgabe 6/2008
Rhön-Klinikum AG mit neuer Management-Struktur auf Wachstumspfad
- Politik
- Ausgabe 5/2008
Unser Gesundheitssystem und die Finanzkrise
- Politik
- Ausgabe 5/2008
Das Kompromiss-Gesetz
- Politik
- Ausgabe 4/2008
Alle gegen eine
- Politik
- Ausgabe 3/2008
"Wir sehen die Mediziner als Partner"
- Politik
- Ausgabe 3/2008
Die Entdeckung des Patienten
- Politik
- Ausgabe 3/2008
Mit Mut aus der Krise
- f&w
- Ausgabe 2/2008
Ein Frühlingsfest trotz Katastrophenjahr
- Politik
- Ausgabe 2/2008
Monistische Finanzierung für Krankenhäuser
- Politik
- Ausgabe 2/2008
Exportland Deutschland
- Politik
- Ausgabe 2/2008
Investitionssicherheit, Monistik und mehr Wettbewerb
- Finanzen
- Ausgabe 2/2008
Zwischen Streik und Einigung
- f&w
- Ausgabe 1/2008
Signifikante Unterschiede in der Vergütung von Krankenhausärzten
- Politik
- Ausgabe 1/2008
Kliniken in der Klemme
- Politik
- Ausgabe 1/2008
Arzt im Krankenhaus: Risiken erkennen und Chancen sehen
- Politik
- Ausgabe 1/2008
Der Versicherte als Souverän
- Strategie
- Ausgabe 1/2008
Mentoring für Nachwuchskräfte mit Führungspotenzial
- Finanzen
- Ausgabe 1/2008
Finanzierungskonzepte: Der Versicherte als Souverän
- f&w
- Ausgabe 1/2008
Herausforderung und Zuversicht
- Politik
- Ausgabe 6/2007
Editorial 06/ 2007
- Politik
- Ausgabe 5/2007
"Was geschehen muss, ist eine Umverteilung von Arbeit"
- Politik
- Ausgabe 5/2007
Was will der Klinikarzt?
- Politik
- Ausgabe 5/2007
Der Druck, zu innovieren, wird steigen
- Politik
- Ausgabe 4/2007
Reformen brauchen Zeit zu reifen
- Politik
- Ausgabe 4/2007
Wie lange braucht ein Bewusstseinswandel?
- f&w
- Ausgabe 3/2007
Der VKD zeigt Mut und Offenheit zum Wandel
- Politik
- Ausgabe 3/2007
"Schöpferische Zerstörung"
- Politik
- Ausgabe 3/2007
Editorial 3/2007
- Innovation
- Ausgabe 3/2007
Medizintechnik setzt sich für besser abgestimmte Förderung ein
- f&w
- Ausgabe 2/2007
"Nur der langfristige Überschuss zählt"
- Politik
- Ausgabe 2/2007
Evolution
- Politik
- Ausgabe 1/2007
Die Marke ist ein Versprechen
- Politik
- Ausgabe 6/2006
Modernität durch Wettbewerb: Gute Medizin zu bezahlbaren Preisen
- Politik
- Ausgabe 6/2006
Staatsreform vs. Privatreform
- Politik
- Ausgabe 5/2006
Nach dem Ärztestreik
- f&w
- Ausgabe 4/2006
Braun und von Pierer haben die Deutschen auf dem Innovationskongress der deutschen Hochschulmedizin wachgerüttelt
- Politik
- Ausgabe 4/2006
Ein Schatten fällt auf Deutschland
- f&w
- Ausgabe 3/2006
DKG-Frühlingsempfang: "Es gibt keinen Zweiten, der die Krankenhauslandschaft so gut kennt"
- f&w
- Ausgabe 3/2006
Der VKD streitet für eine Politik ohne Widersprüche
- Politik
- Ausgabe 3/2006
Der Ärztestreik als Chance
- f&w
- Ausgabe 2/2006
Die Krankenhausapotheke will ambulante Patienten versorgen
- Politik
- Ausgabe 2/2006
Asklepios, Helios und Rhön beginnen den gemeinsamen Dialog mit der Politik
- Politik
- Ausgabe 2/2006
"Es gibt eine deutliche Spreizung unter den Einkommen der Ärzte"
- Politik
- Ausgabe 2/2006
Deutschland will den Wandel: Die Gesundheitsreform, das erwartete Exempel
- Politik
- Ausgabe 1/2006
Broermann: Wir werden uns wieder bewerben
- Politik
- Ausgabe 1/2006
Koch: "Dem Land ging es nicht darum, Kasse zu machen"
- Politik
- Ausgabe 1/2006
Pföhler: Die Börse hat die Risiken verstanden, gewichtet aber die Chancen höher
- Politik
- Ausgabe 1/2006
Der Staat bestimmt seine Rolle neu
- Strategie
- Ausgabe 1/2006
Die Umstellung auf die DRG erweist sich als massive Kostenbremse
- f&w
- Ausgabe 6/2005
Langenbeck-Virchow-Haus wieder eröffnet
- Politik
- Ausgabe 6/2005
Beske prognostiziert GKV-Beitrag bis zu 44 Prozent im Jahr 2050
- Politik
- Ausgabe 6/2005
Faites vos jeux - Machen Sie Ihr Spiel
- Politik
- Ausgabe 5/2005
Verwählt
- f&w
- Ausgabe 4/2005
Lohmann geht und kommt zugleich
- f&w
- Ausgabe 4/2005
Das Sprachrohr für kommunale Häuser
- f&w
- Ausgabe 4/2005
Marken entstehen in den Köpfen und Herzen
- f&w
- Ausgabe 4/2005
"Zukunft ist nicht Schicksal"
- Politik
- Ausgabe 4/2005
Jetzt haben wir die Wahl
- f&w
- Ausgabe 3/2005
4. Nationales DRG-Forum
- Politik
- Ausgabe 3/2005
Der Wettbewerb um das Optimum
- Strategie
- Ausgabe 3/2005
ECE entdeckt das neue Geschäftsfeld Healthcare
- Innovation
- Ausgabe 3/2005
"Wir müssen uns vergleichen und besser sein als andere"
- Politik
- Ausgabe 2/2005
Münch entwirft die GKV plus
- Politik
- Ausgabe 2/2005
Bereit zum Wandel
- Politik
- Ausgabe 1/2005
Editorial 1/2005
- Politik
- Ausgabe 6/2004
Wissen im Wandel
- Politik
- Ausgabe 5/2004
Die Konvergenzphase kann beginnen, doch wie wirkt sie, und wann endet sie?
- Qualitätsmanagement
- Ausgabe 5/2004
Qualität entscheidet
- f&w
- Ausgabe 4/2004
Der f&w-Qualitäts-Kompass: Wo stehen Sie im Vergleich mit anderen?
- Politik
- Ausgabe 4/2004
Europas Krankenhausmarkt
- Politik
- Ausgabe 4/2004
Editorial 4/2004
- Strategie
- Ausgabe 4/2004
Vom Bauernbad zur modernen Rehabilitation:
- Politik
- Ausgabe 2/2004
Jetzt wird es ernst ...
- Politik
- Ausgabe 1/2004
Aufbruch beginnt mit Einsicht
- Politik
- Ausgabe 6/2003
Eigeninitiative, Eigenverantwortung sind gefragt
- Politik
- Ausgabe 5/2003
"Wenn man Ideen hat, fließt auch Geld"
- Politik
- Ausgabe 5/2003
Brisanz
- f&w
- Ausgabe 4/2003
100 Jahre VKD
- Politik
- Ausgabe 4/2003
Ein Anfang ist gemacht
- Politik
- Ausgabe 3/2003
Ein Schrecken ohne Ende?
- Politik
- Ausgabe 2/2003
13 Prozent - Top, die Wette gilt
- Politik
- Ausgabe 1/2003
Der Kampf um Erfolg endet nie
- Politik
- Ausgabe 6/2002
Zur Hoffnung besteht wenig Anlass
- Politik
- Ausgabe 5/2002
Mehr Verantwortung wagen
- Politik
- Ausgabe 4/2002
Wer das DRG-System scheitern lassen will ...
- Finanzen
- Ausgabe 4/2002
Die meisten Kliniken wollen das Optionsmodell nutzen
- Politik
- Ausgabe 3/2002
Es käme einer bitteren Botschaft gleich ...
- f&w
- Ausgabe 2/2002
Krankenhäuser – frisches Geld vom Kapitalmarkt?!
- Politik
- Ausgabe 2/2002
Es gilt, keine Zeit zu verlieren
- f&w
- Ausgabe 1/2002
Kliniken für einen schnellen Einstieg in das DRG-System
- Politik
- Ausgabe 1/2002
Wir wollen helfen, besser zu verstehen
- Politik
- Ausgabe 6/2001
Perspektivwechsel
- Strategie
- Ausgabe 6/2001
In Search of Excellence in the Australian Health Care System
- Politik
- Ausgabe 5/2001
Vorfahrt für die Vorreiter
- Politik
- Ausgabe 4/2001
Die Früheinsteiger werden belohnt
- Politik
- Ausgabe 3/2001
DRG – Viele Aufgaben müssen noch erledigt werden
- Politik
- Ausgabe 3/2001
DRG - und die Zeit verstreicht
- Strategie
- Ausgabe 3/2001
E-Commerce soll die Produktbeschaffung optimieren
- Politik
- Ausgabe 2/2001
Endlich soll das Geld der Leistung folgen
- Politik
- Ausgabe 1/2001
Auf ein Neues
- Politik
- Ausgabe 6/2000
Amerika setzt im Gesundheitswesen stärker auf den Staat als wir Europäer denken
- Politik
- Ausgabe 2/2000