Westliche Arzneimittelprüfungen in der DDR

Forschen für den Klassenfeind

  • Medizingeschichte
  • Debatte
  • 03.03.2017

Gesundheits Wirtschaft

Ausgabe 6/2015

Die Beziehungen zwischen westlichen Pharmaunternehmen und dem staatlichen Gesundheitswesen der DDR dienten der Beschaffung von Devisen. Unser Autor beschreibt den historischen Kontext und die ethische Bedeutung westlicher Arzneimittelprüfungen in der DDR.

Ungeachtet aller politischen Abgrenzungsbemühungen bestanden in den Jahren der deutschen Teilung zwischen Bundesrepublik Deutschland (BRD) und Deutscher Demokratischer Republik (DDR) enge wirtschaftliche Beziehungen. Bis 1989 war das Ausmaß…

Autor

Die vollständige Ansicht steht nur unseren registrierten Usern zur Verfügung. Werden Sie auch Abonnent.

Login

Ähnliche Artikel

f&w führen und wirtschaften im Krankenhaus

Die Fachzeitschrift für das Management im Krankenhaus

Erscheinungsweise: monatlich

Zeitschriftencover

Kontakt zum Kundenservice

Rufen Sie an: 0 56 61 / 73 44-0
Mo - Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

Senden Sie uns eine E-Mail:
info@bibliomedmanager.de

Häufige Fragen und Antworten finden Sie im Hilfe-Bereich