GesundheitsWirtschaft Heftarchiv

Ausgabe 6/2015

Ausgabe 6/2015

Standort D: Von Frauenquoten und Flächenbränden

vom 01.08.15


Editorial

Editorial GesundheitsWirtschaft 6/2015

Besuch im Biotop

Die Numismatiker der OECD verschrecken bisweilen nicht nur statistophobe Menschen. Mit ihren Zahlenkolonnen…

Titel: Einführung

GesundheitsWirtschaft geht auf Deutschlandreise

Ausgebeulte Zustände

Weil die Planung von Versorgung vor allem Flexibilität verlangt, wird sich auch die Zuwanderung als Segen…

Titel: Politik

TraumaNetzwerk

Mutter der Kompanie

Was Vater Staat und den Geschwistern der Selbstverwaltung nicht gelingen will, hat das TraumaNetzwerk der…

Studiengänge

Kompass ohne Nadel

Gesundheitsökonomie hat aus Krankenhausverwaltern Manager gemacht. Auch Behörden und Verbände profitieren…

Pflegekammer in Rheinland-Pfalz

Auf Deutschlandtour

Von Mainz aus durch die ganze Nation: Anfang 2016 nimmt die bundesweit erste Pflegekammer in…

Titel: Politk

MVZ

Die große Konvergenz

Medizinische Versorgungszentren spielen eine Schlüsselrolle in der Daseinsvorsorge. Und sie bieten Ärzten…

Titel: Krankenversicherung

Hat die PKV ein Großstadtproblem?

Hamburger Royal

Die Einwohner der Stadtstaaten versichern sich am liebsten gesetzlich – und das sogar freiwillig. Am…

Der Hausärzteverband feiert seine Selektivverträge als Erfolgsmodell

Plötzlich Stadtflucht

Der Hausärzteverband feiert seine Selektivverträge als Erfolgsmodell. Absoluter Spitzenreiter dabei ist der…

Titel: Krankenhaus

Krankenhausinfektionen

Keim Durchblick

Eine hohe Zahl an Krankenhausinfektionen in einer Region kann, aber muss kein Indikator für schlampige…

Krankenhauskosten

Klinischer Scheinriese

Drei Milliarden Euro haben Krankenhäuser 2014 mehr ausgegeben als im Vorjahr. Am günstigsten war die…

Erreichbarkeit und Krankenhausplanung

Der neue Q-Faktor

Bislang gibt es keine rechtlichen Vorgaben, die definieren, wie schnell ein Krankenhaus erreichbar sein…

Krankenhausprivatisierung

Öffentlicher Ausverkauf

Private Träger haben in den vergangenen zwei Jahrzehnten einen noch größeren Investitionsstau verhindert.…

Titel: Arzt

Millionen Behandlungen finden laut den KVen unötig im Krankenhaus statt

Fehlt hier nicht einer?

Millionen Behandlungen finden unnötig im Krankenhaus statt. Das behaupten zumindest die Kassenärztlichen…

KV-Qualitätssicherung

Vermutlich erfolgreich

In immer mehr Bereichen müssen niedergelassene Ärzte nachweisen, dass sie auf einem angemessenen…

Die Medizin wird weiblicher, ihre Führung jedoch bleibt fest in männlicher Hand

Reine Männersache

Nur zwölf Chefärztinnen zählt das Bundesland Bremen. Die Medizin wird zwar weiblicher, ihre Führung jedoch…

Titel: Unterhehmen

Health Care ist auch in Boomphasen Vorreiter

Mit Tempo voraus

In stürmischen Zeiten gilt der Gesundheitssektor als volkswirtschaftlicher Stabilitätsanker. Exklusiv für…

Regionale Leitungsangaben

Blackbox der Kassen

Die regionale Steuerung der Leistungsausgaben scheint eines der bestgehüteten Geheimnisse von Krankenkassen…

Debatte

Hintergrund

Manager on the moon

Unsere Vorstellungen von Zukunft sind meist auf das Jetzt bezogen und folglich begrenzt. Um Visionen zu…

Westliche Arzneimittelprüfungen in der DDR

Forschen für den Klassenfeind

Die Beziehungen zwischen westlichen Pharmaunternehmen und dem staatlichen Gesundheitswesen der DDR dienten…

IGW-Kolumne

Wo Planung fehlt

In der Metropolregion Rhein-Main um Frankfurt leben 5,5 Millionen Menschen auf rund 15.000…

Im Fokus

Energie

Luft nach oben

Als Energiegroßverbraucher können Krankenhäuser einen signifikanten Beitrag zum Klimaschutz leisten.…

Rubriken

Die Zahl in der Mitte

Völlig mittellos

Wirksame Antibiotika sind für die Menschheit lebenswichtig. Weil sich die Entwicklung aber oft nicht…

Klinik-Newsletter

Abonnieren Sie unseren kostenlosen Klinik-Newsletter und erhalten Sie alle News rund um das Nationale DRG-Forum bequem per E-Mail.

* Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig News aus der Gesundheitswirtschaft zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen. 

Kontakt zum Kundenservice

Rufen Sie an: 0 56 61 / 73 44-0
Mo - Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

Senden Sie uns eine E-Mail:
info@bibliomedmanager.de

Häufige Fragen und Antworten finden Sie im Hilfe-Bereich