Standort D, ein Rückblick in Landkarten: Die wichtigsten Entwicklungen des Jahres 2015 zeigt die aktuelle Ausgabe der GesundheitsWirtschaft, die heute bereits als >> E-Paper erschienen ist. Die Bibliomed-Redaktion hat zum Abschluss des Jahres noch einmal die grafischen Muskeln spielen lassen. Die insgesamt 16 Landkarten zeigen zum Beispiel, in welchen Gegenden die meisten Klinikschließungen zu erwarten sind und welche Spuren die regionale Leistungssteuerung der Krankenkassen in den Daten hinterlässt. https://www.bibliomedmanager.de/delegate/archiv/GW_2015_06_output/web/html5/index.html
Der ultimative Jahresrückblick für die deutsche Gesundheitswirtschaft basiert zum Teil auf bislang unveröffentlichten Zahlen, zum Beispiel aus dem Wirtschaftsforschungsinstitut (Wifor) über das industrielle Wachstum in der Branche. Dabei geht es um die Frage, wie sich Kliniken, Ärzteschaft, Bevölkerung und Unternehmen zuletzt entwickelt haben. Die Landkarten offenbaren einige Überraschungen: Etwa dass Thüringen zumindest beim Wachstum der industriellen Gesundheitswirtschaft hierzulande an der Spitze liegt; es aber gleichzeitig gemeinsam mit dem Saarland und Schleswig-Holstein zu den wenigen Bundesländern gehört, die keine eigenen Studiengänge im Gesundheitsmanagement haben.
BibliomedManager-Abonnenten lesen die Jahresabschluss-Ausgabe der GesundheitsWirtschaft heute schon online als >> E-Paper
Die Printausgabe der GesundheitsWirtschaft erscheint am 15. Dezember.