Uniklinik Freiburg und SAP belegen ersten Platz bei Entscheider-Event

  • News des Tages

Die Gewinner des Wettbewerbers um die fünf IT-Schlüsselthemen der diesjährigen Entscheiderfabrik stehen fest. Bei der Entscheiderfabrik treten jedes Jahr zwölf Teams von deutschen Kliniken und IT-Herstellern an, um zu einem der fünf von den Teilnehmern des Entscheider-Event gewählten finalen Hardwareprojekte zu werden, die in einer öffentlich begleiteten neun-monatigen Testphase an deutschen Krankenhäusern ausprobiert werden. Auf den ersten Platz stand gestern das Projektteam der Datenbankspezialisten von SAP Deutschland und der Leitung des Universitätsklinikums Freiburg. In ihrer Präsentation stellten die Gruppe den über 270 Zuschauern im Industrie Club Düsseldorf die Idee einer Echtzeit-Analyse und Anpassung des Arzneimitteleinsatzes im klinischen Alltag vor.

Die Gruppe will in den kommenden Monaten das Problem der enormen Mengen an strukturierten und unstrukturierten Daten über Patienten angehen, die derzeit in der Regel unausgewertet bleiben. Dem Kliniker soll ein intuitiv bedienbares IT-Werkzeug an die Hand gegeben werden, das neue Erkenntnisse und datengetriebene Entscheidungsmöglichkeiten schnell darstellen kann, so die Idee. Die Auswertung erfolgt wie immer Ende des Jahres auf der Medica.

Unter den fünf sogenannten IT-Schlüsselthemen schafften es außerdem folgende Teams:

  • Das Unternehmen Bewatec und das Universitätsklinikum Münster „Patienteninfotainment neu gedacht"
  • Der Verlag Elsevier, das Klinikum Langenfeld und die Uniklinik Frankfurt „Elektronisches Anordnen mit Anordnungssets: Qualität sichern, Ärzte zeitlich entlasten, Über- und Fehldiagnostik- und -therapie reduzieren"
  • Das Unternehmen DMI und das Klinikum Saarbrücken „Lösungsansätze zur Erfüllung der Anforderungen an eine IHE konforme Langzeitarchivierung"
  • Das St. Marien- und St. Annastiftskrankenhaus Ludwigshafen „Neue Arbeitsteilung zwischen Mensch und Maschine hilft organisatorische Fehler bei der Sprechstundenplanung zu vermeiden"

Weitere Informationen zu den Projektteams finden Sie in der aktuellen Ausgabe der GesundheitsWirtschaft. >>E-Paper

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Mit unserem täglichen Newsletter informieren wir bereits rund 10.000 Empfänger über alle wichtigen Meldungen aus den Krankenhäusern und der Gesundheitsbranche

Kontakt zum Kundenservice

Rufen Sie an: 0 56 61 / 73 44-0
Mo - Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

Senden Sie uns eine E-Mail:
info@bibliomedmanager.de

Häufige Fragen und Antworten finden Sie im Hilfe-Bereich