Modernisierung

14,6 Millionen Euro für Asklepios Klinik in Brandenburg

  • News des Tages
14,6 Millionen Euro für Asklepios Klinik in Brandenburg
© iStock.com/mariusFM77

Mit einer Investitionssumme von 14,6 Millionen Euro will das Asklepios Fachklinikum Brandenburg den Ausbau und die Modernisierung seines Klinikstandorts angehen. Unter anderem will die Klinik in den kommenden zwei Jahren den Gerätepark der Neuroradiologie erneuern und das Haus 2 für die Psychosomatische Tagesklinik, die Tagesklinik für Erwachsenenpsychiatrie sowie das Haus 21 für den stationären Bereich der Psychosomatik sanieren. Einen Großteil der Investitionen könne die Klinik aus Eigenmitteln finanzieren, betont Volker Thesing, Regionalgeschäftsführer der Asklepios Kliniken.

„Mit der zertifizierten Stroke Unit und der Neurologischen Frühreha zusammen ist so die komplette Behandlungskette, z. B. bei Schlaganfällen gewährleistet",

so Thesing weiter.

Die neuen diagnostischen und therapeutischen Geräte in der Neuroradiologie stünden 24 Stunden an sieben Tagen in der Woche zur Verfügung und ermöglichten schnelle Therapieentscheidungen, "was bei zeitkritischen Erkrankungen wie Schlaganfällen bessere Behandlungsergebnisse ermöglicht". Mit der Angiographie-Anlage könnten unter anderem dreidimensionale Aufnahmen der Gefäße im Gehirn gemacht werden.

Modernisierung: Die Aufteilung der Eigen- und Fördermittel

  • 5,5 Millionen Euro Eigen- und Fördermittel für die Abteilung Neuroradiologie
  • 8,1 Millionen Euro Eigen- und Fördermittel für die Häuser 2 und 21
  • 1 Million Euro Eigenmittel für Modernisierungs- und Sanierungsarbeiten wurden in die Station für Neurologische Frührehabilitation (Phase B) gesetzt, die im Sommer 2023 voll in Betrieb genommen wurde.

Autor

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Mit unserem täglichen Newsletter informieren wir bereits rund 10.000 Empfänger über alle wichtigen Meldungen aus den Krankenhäusern und der Gesundheitsbranche

Kontakt zum Kundenservice

Rufen Sie an: 0 56 61 / 73 44-0
Mo - Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

Senden Sie uns eine E-Mail:
info@bibliomedmanager.de

Häufige Fragen und Antworten finden Sie im Hilfe-Bereich