Die B. Braun Stiftung hat im 50. Jahre ihres Bestehens Nachwuchsführungskräfte im Gesundheitswesen mit insgesamt einer Millionen Euro gefördert. Geschäftsführer Alexander Schachtrupp zog auf der gestrigen Kuratoriumssitzung eine positive Bilanz des vergangenen Jahres. Insgesamt finanzierte die Stiftung 21 Forschungsprojekte, sechs Stipendien und 20 Veranstaltungen, darunter die Fortbildung für Pflegende mit über 1.200 Teilnehmern und die Veranstaltungsreihe zum „Wert von Medizinprodukten“. Außerdem profitierten im zurückliegenden Jahr 30 Nachwuchsführungskräfte vom berufsübergreifenden Mentoringprogramm, in dem junge Fachleute mit unterschiedlichem beruflichen Hintergrund für ein Dreivierteljahr geschult und von erfahrenen Praktikern als Mentoren begleitet werden.
Die Studienfahrt des letzten Jahrgangs führte die Teilnehmer nach Dänemark, in dem derzeit eine umfassende Digitalisierungsstrategie umgesetzt wird. Die wichtigsten Erkenntnisse und Lehren für Deutschland hat Stinne Fronius, Leitung Unternehmensentwicklung der Sana Klinik Bethesda Stuttgart, in einem Fachartikel in der neuen Ausgabe von f&w – führen und wirtschaften im Krankenhaus zusammengefasst (Artikel als Abonnent lesen | Artikel kaufen)