Das Hessische Gesundheitsministerium hat mit der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) und der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) eine Kooperationsvereinbarung für die Gründung eines Hessischen Kompetenzzentrums für Telemedizin und E-Health geschlossen. Das Kompetenzzentrum soll ab Anfang kommenden Jahres Initiativen in Hessen bündeln und bei der Einführung neuer Versorgungsformen unterstützen, teilte das Gesundheitsministerium gestern mit. Für die Entwicklung und Umsetzung innovativer Versorgungsformen stellt die Landesregierung in diesem Jahr rund 1,5 Millionen Euro und ab 2018 rund sechs Millionen Euro jährlich zur Verfügung.
Zu den inhaltlichen Schwerpunkten zählt neben der Förderung von telemedizinischen Facharztnetzen die Organisation einer sektorenübergreifend abgestimmten medizinischen Notfallversorgung. Diese soll den Ärztlichen Bereitschaftsdienst, den Rettungsdienst und die Notfallambulanzen von Krankenhäusern einbinden. Die sektorenübergreifende Zusammenarbeit soll über einen beim Kompetenzzentrum angesiedelten E-Health-Beirat unterstützt werden.