Neues Kompetenzzentrum

Hessen startet E-Health-Initiative

  • News des Tages
Hessen startet E-Health-Initiative
Prof. Dr. Henning Schneider (Dekan für den Fachbereich Gesundheit der Technischen Hochschule Mittelhessen und Leiter des Instituts für Medizinische Informatik an der JL-Universität Gießen), Prof. Dr. Matthias Willems (Präsident der Technischen Hochschule Mittelhessen), Hessischer Minister für Soziales und Integration, Stefan Grüttner, Prof. Dr. Joybrato Mukherjee (Präsidenten der Justus-Liebig-Universität Gießen), Prof. Dr. Wolfgang Weidner (Dekan des Fachbereichs Humanmedizin an der Justus-Liebig-Universität Gießen) und Prof. Thomas Friedl (Fachbereich Gesundheit der Technischen Hochschule Mittelhessen). © HMSI

Das Hessische Gesundheitsministerium hat mit der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) und der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) eine Kooperationsvereinbarung für die Gründung eines Hessischen Kompetenzzentrums für Telemedizin und E-Health geschlossen. Das Kompetenzzentrum soll ab Anfang kommenden Jahres Initiativen in Hessen bündeln und bei der Einführung neuer Versorgungsformen unterstützen, teilte das Gesundheitsministerium gestern mit. Für die Entwicklung und Umsetzung innovativer Versorgungsformen stellt die Landesregierung in diesem Jahr rund 1,5 Millionen Euro und ab 2018 rund sechs Millionen Euro jährlich zur Verfügung.

Zu den inhaltlichen Schwerpunkten zählt neben der Förderung von telemedizinischen Facharztnetzen die Organisation einer sektorenübergreifend abgestimmten medizinischen Notfallversorgung. Diese soll den Ärztlichen Bereitschaftsdienst, den Rettungsdienst und die Notfallambulanzen von Krankenhäusern einbinden. Die sektorenübergreifende Zusammenarbeit soll über einen beim Kompetenzzentrum angesiedelten E-Health-Beirat unterstützt werden.

Autor

 Hendrik Bensch

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Mit unserem täglichen Newsletter informieren wir bereits rund 10.000 Empfänger über alle wichtigen Meldungen aus den Krankenhäusern und der Gesundheitsbranche

Kontakt zum Kundenservice

Rufen Sie an: 0 56 61 / 73 44-0
Mo - Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

Senden Sie uns eine E-Mail:
info@bibliomedmanager.de

Häufige Fragen und Antworten finden Sie im Hilfe-Bereich