Die finanzielle Lage der gesetzlichen Krankenversicherung hat sich im ersten Halbjahr dieses Jahres weiter verbessert. Die gesetzlichen Krankenkassen erwirtschafteten in diesem Zeitraum einen Überschuss von 1,4 Milliarden Euro, berichtet unter anderem die FAZ. Damit hat sich der Überschuss von 612 Millionen Euro aus dem ersten Quartal nochmals mehr als verdoppelt.
Die Finanzreserven der gesetzlichen Krankenkassen liegen Mitte dieses Jahres nun bei rund 17,5 Milliarden Euro. Der Wert für das erste Halbjahr 2017 erreichte damit fast schon die Summe für das Jahr 2016 von 1,62 Milliarden Euro. Das größte Plus verbuchten nach FAZ-Angaben die Ersatzkassen. Sie verdreifachten ihren Überschuss. Dazu trug insbesondere die Techniker Krankenkasse bei, die ihr Plus im zweiten Quartal auf 456 Millionen Euro steigerte.